
Vom 13.09. bis 29.09.2024 heißt es bei uns wieder: voller Einsatz für Nachhaltigkeit! Gemeinsam mit der Initiative „Holz rettet Klima“ des Deutschen Holzwirtschaftsrats machen wir uns stark für nachhaltigere und klimafreundlichere Rohstoffe. Diese Aktionstage sind für uns eine Herzensangelegenheit, denn wir wollen dazu beitragen, die nationalen Klimaziele zu erreichen.
Holz – der Rohstoff der Zukunft
Die Initiative „Holz rettet Klima“, getragen von 15 Wirtschaftsverbänden unter dem Dach des Deutschen Holzwirtschaftsrates (DHWR), setzt sich dafür ein, die zentrale Rolle von Holz in einer nachhaltigen und klimafreundlichen Zukunft zu verankern. Unter dem Motto „Wald der Zukunft“ stehen auch dieses Jahr wieder viele spannende Aktionen auf dem Programm. Die Bedeutung von Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft und dessen viele Vorteile für Mensch und Umwelt werden dabei in den Vordergrund gerückt.
Warum wir bei Bien-Zenker „Holz rettet Klima“ unterstützen
Als einer der führenden Hersteller von Fertighäusern wissen wir bei Bien-Zenker genau, wie wichtig nachhaltiges Bauen ist. „Wir haben die Vorteile des nachhaltigen Baustoffs Holz täglich vor Augen und wissen um seine Bedeutung für die Zukunft des Planeten“, erklärt unser Geschäftsbereichsleiter Vertrieb, Friedemann Born.
Die Vorteile von Holz im Überblick
- CO₂-Bindung: Holz speichert CO₂ während seines Wachstums und bindet den Kohlenstoff langfristig.
- Nachwachsender Rohstoff: Holz ist erneuerbar und kann nachhaltig produziert und genutzt werden.
- Geringer Energieverbrauch: Die Herstellung und Verarbeitung von Holz verbrauchen deutlich weniger Energie als die Produktion von Beton oder Stahl.
- Wärmedämmung: Holz bietet hervorragende natürliche Wärmedämmeigenschaften und erhöht somit die Energieeffizienz von Gebäuden.
Bien-Zenker und der gesellschaftliche Auftrag Nachhaltigkeit
Wir verwenden für den Bau unserer Häuser ausschließlich Holz aus zertifizierter, nachhaltiger Forstwirtschaft. So kommen wir unserer sozialen und ökologischen Verantwortung nach, reduzieren den CO₂-Ausstoß und schützen die Lebensgrundlage zukünftiger Generationen. Nachhaltigkeit ist bei uns nicht nur ein Schlagwort, sondern wird in allen Geschäftsprozessen gelebt –wir sind zudem überzeugtes Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen.
Die Aktionstage „Holz rettet Klima“ im Detail
Während der 17 Aktionstage wird der Einsatz von Holz im Bauwesen und in anderen Lebensbereichen gefördert. Der TSD-Präsident Thomas Radermacher bringt es auf den Punkt: „Mit der gemeinsamen Initiative wollen wir für die zahlreichen Alternativen zu fossilen Rohstoffen werben und zeigen, dass die Verfügbarkeit und Verwendung von Holz entscheidend dafür sind, dass Deutschland seine Klimaziele erreichen kann.“ Denn Holz kann effektiv CO₂ speichern und ist damit ein wichtiger Baustein im Kampf gegen den Klimawandel.
In den sozialen Medien wird die Initiative unter dem Hashtag #holzrettetklima begleitet. Geplant sind zudem Talkrunden mit Politikerinnen und Politikern sowie Betriebsführungen in verschiedenen Unternehmen. Wichtig ist auch, dass die nachhaltige Forstwirtschaft gestärkt wird: Für jeden gefällten Baum werden neue Bäume gepflanzt – das erhält den Wald als Kohlenstoffspeicher und macht Holz zum idealen Ersatz für energieintensive Materialien wie Stahl oder Beton.
Warum wir von Bien-Zenker dabei sind
Wenn Sie sich fragen, wer hinter diesen nachhaltigen Ideen steckt: Bien-Zenker ist einer der führenden Fertighaushersteller Europas und blickt auf eine über 115-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Mit rund 80.000 gebauten Häusern und über 700 engagierten Mitarbeitern haben wir umfassende Expertise im Holzfertigbau. Unsere Häuser tragen schon ab Werk das Gold-Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB), was unsere Verpflichtung zur Nachhaltigkeit unterstreicht.
Bleiben Sie über unsere Aktivitäten auf dem Laufenden und informieren Sie sich regelmäßig in unserem Blog über die neuesten Trends im nachhaltigen Bauen. Lassen Sie uns gemeinsam eine nachhaltige Zukunft gestalten!