Wie setzen Dachaufbauten beim Fertighaus Akzente? Bien-Zenker antwortet
Sie machen alles richtig, wenn bei Ihrer Entscheidung pro Fertighaus alles gut be-Dach-t ist. Schließlich steuern die unterschiedlichen
Dachaufbauten, aus denen Bien-Zenker Bauherren wählen können, entscheidende Impulse zum Gesamteindruck Ihres neuen Zuhauses bei. Dazu kommt, dass Querhaus,
Zwerchgiebel und Gauben wichtige Komponenten für den individuellen Raumnutzungsplan sind. Denn mehr Wohnraum – und zwar lichtdurchflutet – auch im Dachgeschoss sorgt für spürbar mehr Wohnqualität.
Bien-Zenker Fertighaus bietet gute Beratung bei der Dachform
Aus der Erfahrung von 115 Jahren Fertigbau und über 80.000 gebauten Häusern wissen wir bei Bien-Zenker, dass bei persönlicher Gestaltungsfreude ästhetische wie bauliche Gesichtspunkte berücksichtigt werden müssen: in Form individueller Beratung sorgen die
Bien-Zenker Hausberater dafür, dass bei Ihnen alles gut zusammenpasst. Zum Beispiel bietet es sich eher nicht an, bei
Flach-,
Pult- oder
Walmdächern die Gauben zu versetzen – denn das wirkt sich unvorteilhaft auf die Harmonie des gesamten Baukörpers aus. Doch ein dritter Giebel für noch mehr Weitegefühl im Hausinnern oder mehrere Dachgauben im
Satteldach setzen als
Spitz-, Trapez- oder Tonnengaube tolle Akzente.
Querhaus als Blickfang fürs Fertighaus
Über alle Stockwerke hinweg gewinnen Sie mit einem Querhaus Weite und Großzügigkeit, denn damit erweitern sich Ihre Möglichkeiten, beim
Bien-Zenker Fertighaus mit Fenstern und Farbakzenten die Charakteristik Ihres Hauses entscheidend zu prägen. Bei der Planung der Dachform Ihres Hauses werden alle Ihre Wünsche berücksichtigt – für ein tolles Zuhause, dem nur die örtlichen Bauvorschriften Grenzen setzen können.