Bien-Zenker pflegt gute Kontakte. Die geschätzten Kollegen der Hausbau-Zeitschrift „mein schönes zuhause“ haben uns jetzt interessante Ergebnisse ihrer Studie mitgeteilt. Diese Studie wurde von der renommierten Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) mit Sitz in Nürnberg durchgeführt. Und die repräsentativen Ergebnisse bestätigen, was auch wir im Kontakt mit unseren Bauherren als Megatrend ebenfalls erleben: Das eigene Haus gewinnt weiter an Wert, vor allem ideell – und bleibt die stabile Investition in Lebensqualität, Altersvorsorge und Zukunftssicherheit.
Corona fördert die Beschäftigung mit dem Wie des eigenen Wohnens
Das Erleben des Lockdowns sitzt tief. Mehrere Wochen stayathome wegen der Corona-Krise haben die Einstellung der Deutschen zu Wohnung oder Haus nachhaltig verändert: Jeder Dritte (31 %) wünscht sich eine neue Wohnung oder ein Haus, jeder Fünfte (20 %) möchte nach Corona in ein Haus im Grünen umziehen, und 2,4 % haben unter dem Eindruck der Pandemie-Beschränkungen spontan den Entschluss gefasst, ein Eigenheim zu bauen. Eine ganz klare Aussage, die die Befragung in Form repräsentativer Stichproben von 1003 Personen im Alter zwischen 18 und 74 Jahren ergab. Durchgeführt als Online-Umfrage in KW18/2020 und in Rekordzeit ausgewertet, halten wir bei Bien-Zenker diese Aussagen für mehr als nachvollziehbar. Das eigene Haus bietet Ausstattung und Wohnqualität nach eigenen Vorstellungen. Das eigene Zuhause ist Sicherheit. Und die eigenen vier Wände bedeuten Lebensraum nach Maß.
Bau-Boom als Folge der Pandemie?
Die Studie zeigt eine klare Tendenz: Von den 41,4 Mio. Haushalten in Deutschland planen rein rechnerisch knapp eine Million (994.000) den Bau eines Eigenheims als Konsequenz aus den Erlebnissen des Lockdowns. Zum Vergleich: In normalen Jahren werden in Deutschland rund 100.000 neue Ein- und Zweifamilienhäuser in Fertigbauweise gebaut. Das Covid19-Virus könnte also einen kräftigen Nachfrage-Schub für die Baubranche bringen. Besonders ausgeprägt ist der Anteil der akut Bauinteressierten in der Altersgruppe unter 30 Jahre (6 %), bei Familien mit 2 Kindern (5,3 %) und bei Großstädtern (4,2 %).
Werte schaffen auf guter Grundlage
Was bedeutet das für Sie als Bau-Interessierte? Setzt jetzt das große Rennen ein? Vielleicht. Unser Rat: Kühlen Kopf bewahren. Überstürzen Sie nichts, sondern setzen Sie nach wie vor auf garantierte Qualität, Erfahrung und Service. Wir weichen nicht von unseren Überzeugungen ab. Bien-Zenker berät und begleitet Sie weiterhin auf Basis echter Werte auf dem Weg in Ihr eigenes Haus.
- Grundstücks-Service: für den besten Platz ihres neues Lebens
- Finanzierungs-Service: passend zum Budget – mit allen Fördermöglichkeiten für mehr Haus
- Architekten-Service:Ihre Vorstellungen sind der Maßstab
- u.v.m.
Unsere erfahrenen Hausberater sind rund um alle Ihre Fragen ums Fertighaus gerne für Sie da. Online oder unter den geltenden Hygiene- und Abstandsregeln inzwischen auch wieder im Musterhaus. Zudem bieten wir Ihnen mit dem Bien-Zenker Service-Center Hausbau 2.0 an. Unsere App für den Hausbau ist Ihr stetiger Begleiter in allen Fragen und mit allen Unterlagen – stets nur einen Fingertipp entfernt. Informieren Sie sich doch einfach mal unverbindlich über die Möglichkeiten: Die App ist für Android oder iOS erhältlich. Wir freuen uns auf Ihre Vorstellungen vom eigenen Zuhause – und auf Sie!