Die Notwendigkeit, intelligent Strom zu erzeugen und zu nutzen, wird immer größer: aus Umwelt- und Klimaschutzgründen einerseits und zur Kostenkontrolle andererseits angesichts permanent steigender Preise durch die Energieversorger. Mit den Rundum-sorglos-Lösungen von Bien-Zenker und seinem Baupartner VARTA als Batteriespeicher-Spezialist sind Technikpakete fürs Fertighaus erhältlich, die erneuerbare Energie wie Photovoltaik und Solar optimal in die Haustechnik einbinden. Nachhaltig bauen und komfortabel wohnen finden so für Bien-Zenker Baufamilien auf optimale Weise zusammen: wartungsarm, remote bedienbar per Panel oder Smartphone und mit besten Perspektiven für die energetische Zukunft des Fertighauses.
Fertighaus-Energie made in Germany
Beim führenden Global Player VARTA in Nördlingen steht Photovoltaik für die Stromerzeugung und Speicherung im Mittelpunkt. Hier werden Lithium-Ionen-Zellen – drei Milliarden Stück weltweiter Jahresproduktion – hergestellt, die Maßstäbe setzen bei Kundenbedürfnissen und Zukunftssicherheit bei der Fertighaus-Heizungs- und Warmwassertechnik. Wie bei Bien-Zenker blickt auch VARTA auf eine lange Erfolgsgeschichte zurück: Schon Anfang des 20. Jahrhunderts begleiteten VARTA-Akkus Nordpol-Expeditionen. Auch die Mond-Fotos von Neil Armstrong wurden mit Akkukraft von VARTA geschossen, wie weitere Bilder anderer Weltraummissionen auch. In den Achtzigern brachten tragbare Ghettoblaster der Jugend Freude, ebenfalls mit Akkus aus heimischer Herstellung. Schnelle Ladezeiten und Langlebigkeit zeichnen die Produkte von VARTA aus. Damit bauen sich Bien-Zenker Baufamilien Qualität ins Fertighaus ein, damit auch dann Energie zur Verfügung steht, wenn die Sonne nicht scheint.
Sonnenenergiespitze mittags – Speicherung im Fertighaus für abends und nachts
Mit den Komplettanlagen von VARTA für verschiedene Bedarfe unter höchsten Sicherheitsstandards stellt Bien-Zenker komplett dimensionierte und rundum durchdachte Lösungen bereit: Der pulse neo Batteriespeicher ist flexibel erweiterbar und lässt sich damit in der Speicherkapazität vergrößern – auch in der Nachrüstung. Die Haustechnik passt sich also problemlos veränderten Nutzungsanforderungen an. Der geringe Platzbedarf des Energiespeichers kommt dem Bau von Fertighäusern auf Bodenplatte sehr entgegen: Die Haustechnik macht sich schlank in ihrem Platzbedarf. Auch E-Auto-Mobilität lässt sich ins System integrieren. Die Mittagsspitzen bei der Energiegewinnung stehen somit abends und nachts zur Verfügung.
Innovation fürs Fertighaus im Akku-Bereich
VARTA kümmert sich um so ziemlich alles rund um die Wertschöpfungskette selbst, was die Innovationskraft und die Nachhaltigkeit im Unternehmen signifikant steigern, schließlich stehen alle Stellschrauben für Verbesserungen unter der eigenen Regie. Die CO2-neutrale Zellenfertigung ist das nächste erklärte Ziel des Akku-Spezialisten. Auch in diesem Bekenntnis zur Nachhaltigkeit ergänzen sich VARTA und Bien-Zenker in idealer Weise. Lassen Sie sich im Bien-Zenker Musterhaus die durchdachte Haustechnik – und das angenehme Wohnklima – zeigen. Wir freuen uns darauf, Ihnen unsere nachhaltige wie innovative Fertighaus-Kompetenz vorstellen zu dürfen!