Moderne Architektur hat viele Facetten, und der Bauhausstil gehört zu den zeitlosesten. Bei unserem heutigen Bien-Zenker Planungsvorschlag handelt es sich um eine Villa für zwei Familien, die nicht nur ästhetisch anspricht, sondern auch funktional gestaltet ist. Dieser Entwurf ist als Grundlage für Ihre individuelle Hausplanung gedacht. Er bietet eine perfekte Kombination aus persönlichem Wohnraum und der Möglichkeit, zusätzliche Lebensräume zu schaffen. Und das sogar im Doppelpack. Mit doppelten Ideen, denn auch für Wohnen und Arbeiten unter einem Dach eignet sich dieser Planungsvorschlag ideal. Der Clou dabei ist die Einliegerwohnung.
Flexibilität durch Einliegerwohnung
Eine Einliegerwohnung im Haus bietet zahlreiche Vorteile. Ob als großzügiges Büro oder stilvolles Studio für Selbstständige und Angestellte, die Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance legen, oder als Mietwohnung, die zusätzliche Einkünfte generiert – die Optionen sind vielfältig. Auch für die Familienmitglieder, wie Großeltern oder den Nachwuchs, ist diese Einheit eine ausgezeichnete Wahl. Bei dieser edlen Bauhaus-Villa wurde die Einliegerwohnung geschickt im Erdgeschoss integriert. Von außen ist die Zweiteilung lediglich durch den zweiten Hauseingang sichtbar.
Lichtdurchflutete Gemeinschaftsräume
Jeder der beiden Wohneinheiten ist ein Übereck-Erker zugeordnet, der die Gemeinschaftsräume um einen lichtdurchfluteten Platz erweitert. Diese Designelemente fördern nicht nur die Helligkeit in den Wohnräumen, sondern schaffen auch eine angenehme Atmosphäre, in der sich die Bewohner wohlfühlen. Die grau abgesetzten Bereiche der Fassade setzen zudem einen eleganten Kontrast zum strahlend weißen Putz.
Raumaufteilung für Familien
Die größere der beiden Wohnungen erfüllt alle Anforderungen einer Familie mit bis zu zwei Kindern. Der geräumigen Diele folgend, entdecken Bewohner und Gäste das gut durchdachte Raumkonzept. Ein Gäste-WC sowie ein kompakter Abstellraum befinden sich rechts, während links der Treppenaufgang auf den oberen Wohnbereich führt. Der Platz unter der Treppe lässt sich hervorragend als Garderobe nutzen. Im Herzen des Fertighauses erwartet Sie der offene Wohn-, Ess- und Kochbereich – der perfekte Ort für gemeinsame Mahlzeiten und entspannende Abende. Die Schlafräume sowie das Familienbad sind im Obergeschoss untergebracht, ergänzt durch einen geräumigen Abstellraum, der für zusätzlichen Stauraum sorgt.
Kompakte Wohneinheit
Die kleinere, ebenerdige Wohneinheit bietet ebenfalls eine offene Gestaltung. Sie umfasst einen hellen Wohn-, Ess- und Kochbereich, ein gut geschnittenes Schlafzimmer sowie ein modernes Bad mit Dusche. Ein zentral platzierter Technikraum, der von beiden Einheiten genutzt wird, ist bequem von außen zugänglich.
Besonderheiten des Bauhausstils
Der Bauhausstil zeichnet sich durch klare Linien und funktionale Formen aus. Diese Architektur fördert ein harmonisches Zusammenspiel von Ästhetik und Praktikabilität. Der Übereck-Erker, ein wesentliches Element dieses Entwurfs, erweitert den Wohnraum und erhöht gleichzeitig die Lichtzufuhr, was zu einer freundlichen Wohnatmosphäre beiträgt. Das Flachdach, ein weiteres Merkmal des Bauhausstils, unterstreicht die moderne Eleganz und ermöglicht eine effiziente Nutzung des Platzes. Unser Planungsvorschlag legt einen grundsoliden Rahmen für Ihre individuelle Hausplanung, die Sie nach persönlichen Wünschen gestalten können. Durch die Kombination von familiärer Wohnqualität und der Möglichkeit zur Nutzung als Einliegerwohnung wird dieser Bauhausstil ein echtes Wohnglück für Paare, Familien oder Selbstständige. Nutzen Sie die Chance, Ihr Traumhaus zu gestalten, und profitieren Sie von den Vorteilen einer nachhaltigen Bauweise, die auf Qualität und Energieeffizienz setzt. Unsere Bien-Zenker Fertighaus-Berater begleiten auch Sie ins individuelle Zuhause.