
Zum Erleben der ansprechenden Fertighausatmosphäre und fürs Kennenlernen von Haustechnik, Planungsfreiheiten & Co. zeigt Bien-Zenker am neuen Standort in der FertighausWelt Schwarzwald ein weiteres Hausmodell seiner stilistischen Bandbreite. Zur Inspiration und natürlich zur ausgiebigen Besichtigung mit persönlicher Beratung steht das jüngste Bien-Zenker Musterhaus ab 23. April 2022 offen. Gerade werden noch die nachhaltig ausgerichteten Gartenanlagen der Ausstellung fertig bepflanzt, sodass der Gesamteindruck des vollständig eingerichteten Musterhauses zum Start dann abgerundet sein wird.
Modernster Musterhauspark Europas für das Fertighaus in all seinen Facetten
Die neue FertighausWelt Schwarzwald öffnet nach Ostern ihre Haustüren für Bauinteressenten. Verkehrsgünstig gelegen an der A5 in Kappel-Grafenhausen erleben Bauinteressenten das Bien-Zenker Konzept für klimaschonendes und ressourcenoptimiertes Bauen – passend zum Konzept des Musterhausparks, das sich an den nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen (UN) orientiert. Dass sich architektonisch ansprechend sowie komfortabel und zukunftssicher wohnen lässt im Einklang mit Ökologie und Klimaschutz, wird vor Ort eindrucksvoll gezeigt.
Fertighaus geht gut in die Zukunft
Das Bien-Zenker Musterhaus erfüllt die strengen Qualitäts- und Nachhaltigkeitsanforderungen der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau (QDF) und fügt die 36 Qualitätskriterien als Gesamteindruck zum „Probewohnen“ und ausgiebigen Begehen zusammen. Die Öffnungszeiten der FertighausWelt Schwarzwald ab dem 23. April 2022 sind:
- mittwochs bis sonntags von 11 bis 18 Uhr
- Eintritt: 4 Euro für Erwachsene und 6 Euro für Familien
- Tickets für Besichtigung und individuelle Beratungstermine sind online buchbar unter www.fertighauswelt.de
Fertighaus schützt Umwelt
Erlebbar wird auch der Carbon Footprint der Hausausstellung: Das beginnt bei der Auswahl umweltverträglicher Materialien und endet nicht bei nachhaltigen energetischen Lösungen, sondern macht erlebbar, wie ein Überschuss an Solarenergie erzielt werden kann. Dass der Besucherparkplatz mit zahlreichen Ladepunkten für Elektroautos geplant ist, versteht sich da fast schon von selbst. Wir freuen uns auf Sie und sind auch sonst jederzeit gern für Sie da – unsere Hausberater beantworten all Ihre Fragen!