Logo
Burgermenu
Schließen
Bien-Zenker auf einen Blick

Ankommen: im Leben und im Zuhause

Christian und Kalina Bergmann sind seit einiger Zeit ein Paar – und haben (eigentlich) alles, was man sich wünschen kann: eine harmonische Beziehung, gute Jobs, ein schönes Umfeld. Doch mit der Zeit wurde klar: Etwas fehlte. 

Etwas, das ihnen das Gefühl gibt, anzukommen. Etwas, das ihnen einen Rückzugsort und einen Ort für eine mögliche Familiengründung bietet. Kurz: ein eigenes Haus. Ein Zuhause, das mit ihrer Familie wächst – da waren sich beide einig – das muss der nächste Schritt sein. 

 

Doch wo fängt man an, um anzukommen? 

„Wir wollten nicht an der Bausubstanz sparen“

Von Anfang an stand für das junge Paar fest: Es sollte ein Fertighaus werden. Die Vorteile lagen klar auf der Hand. „Durch den hohen Vorfertigungsgrad und die durchgängige Qualitätssicherung im Fertighaus-Werk lassen sich Fehlerquellen auf ein Minimum reduzieren. Zudem ist ein Fertighaus wesentlich nachhaltiger als ein Massivbau“, erklärt Christian Bergmann. 

 

Die Bergmanns hatten ein bestimmtes Haus inklusive Grundstück ins Auge gefasst: Es passte alles. Also: bei Bien-Zenker angerufen und nachgefragt. Doch als sie sich meldeten, war das Grundstück bereits vergeben. 

„Trotzdem lud uns unser Hausberater zu einem Gespräch ein“, erinnert sich Kalina Bergmann. „Bei Bien-Zenker fühlten wir uns sofort in guten Händen. Deshalb sind wir auch geblieben und wussten von dem Moment an: Das wird unser Baupartner.“

Erst in Details, dann ins Haus verliebt

Ein Haus von der Stange? Bitte nicht. Kalina und Christian wussten schon immer, dass ohne Flexibilität und Individualität nichts geht: „Wir bauen nur einmal, deshalb sollte alles so werden, wie wir es uns wünschen“, betont Christian. „Den Grundriss haben wir selbst am PC entwickelt. Wir haben dafür viel Zeit und Arbeit investiert. Umso schöner ist es, dass unsere Zeichnung bis auf wenige Ausnahmen genauso realisiert werden konnte.“ 

 

Stundenlang tüftelten sie am Grundriss, planten jede Ecke mit Liebe zum Detail. Es konnten fast alle Wünsche umgesetzt werden, nur auf einen Keller mussten sie aus Versicherungsgründen verzichten. Doch statt eines Kompromisses fanden sie eine noch bessere Lösung: ein großzügiger Hauswirtschaftsraum im Erdgeschoss.

Wieso Offenheit oder Privatsphäre, wenn beides geht?

Beim Wohnkonzept setzten sie auf luftige Großzügigkeit: „Wir wollten ein offenes Erdgeschoss mit so wenigen Wänden wie möglich“, erzählt Kalina. Selbst bei der Treppe hielten sie an ihrer Vision fest, trotz Bedenken der Architektin. Auch Christian ist nach wie vor begeistert: „Wir wussten, dass sich der Schall seinen Weg über die Treppe sucht. Wir würden trotzdem immer wieder so planen – die Offenheit ist fürs Raumgefühl unvergleichlich.“

 

Im Dachgeschoss wünscht sich die junge Familie hingegen mehr Privatsphäre: Besonders im Bad war ihnen ein durchdachtes Konzept wichtig. „Wichtig war uns, dass die Toilette nicht gleich vom Eingang aus eingesehen werden kann“, sagt Kalina. „Deshalb haben wir sie hinter einer Trennwand verborgen.“
 

Schlichte Eleganz, zeitlose Gemütlichkeit

Von außen besticht das Haus mit schlichter Eleganz. Weiß verputzte Wände, ein markanter Erker und anthrazitfarbene Fensterrahmen verleihen ihm einen modernen Charakter. Ein besonderer Hingucker: das große Sitzfenster, das einlädt, Licht und Wärme zu genießen oder stundenlang in einem dicken Schmöker zu versinken. 

 

„Dank der integrierten Jalousie ist es auch an sonnigen Tagen unser Lieblingsplatz“, schwärmt Kalina. Jemand möchte lieber an der frischen Luft sein? Auch kein Problem: dank des Balkons direkt über dem Sitzfenster. 
 

 

Ein Zuhause für die Zukunft

Neben dem Design und offener Atmosphäre war dem Paar vor allem eine Sache wichtig: ein gesundes Wohnklima. „Wir haben bei allen Materialien auf Wohngesundheit geachtet – von den Fußböden bis zu den Wandfarben“, erzählt Kalina. In Kombination mit der nachhaltigen Gebäudehülle entstand ein Zuhause, in dem sie sich nicht nur sicher, sondern auch rundum wohlfühlen.

 

Und wo verbringt die Familie am liebsten Zeit? „Auf der großen Couch neben dem Sitzfenster“, antworten beide wie aus einem Mund. „Hier kuscheln wir mit unserer kleinen Marie-Luise und genießen unser neues Zuhause – unser Zuhause fürs Leben.“
 

TERMIN VEREINBAREN
JETZT DIGITALEN
HAUSKATALOG BESTELLEN
Proven Export Most innovative brand
Tablet
JETZT DIGITALEN
HAUSKATALOG BESTELLEN
Bitte Vorname eintragen.
ok
Bitte Nachname eintragen.
ok
Bitte PLZ eintragen.
ok Information
Bitte E-Mail eintragen.
ok Information
+49
Bitte Telefon-Nr. eintragen.
ok Information
Bitte Datenschutzbestimmungen zustimmen.
Tablet
Proven Export Most innovative brand
  • Inspiration: Jede Menge Ideen für Ihr neues Zuhause
  • Überblick: So läuft der Hausbau einfach ab
  • Digital: bequem und sofort verfügbar
  • Für Sie natürlich kostenlos
Bien-Zenker GmbH hat 4,23 von 5 Sternen | 1252 Bewertungen auf ProvenExpert.com