Ein Fertighaus ist ein Haus, dessen Teile vorproduziert werden. In der Regel werden dabei in einem Hausbauwerk mit industriellen Fertigungsmethoden ganze Wandmodule hergestellt. Monteure setzen auf der Baustelle diese Teile in wenigen Tagen zum fertigen Haus zusammen. Die Vorteile gegenüber konventioneller Massivbauweise sind vor allem die Witterungsunabhängigkeit und die Qualitätssicherheit durch die Vorfertigung im Werk.
Dank moderner Planungs- und Fertigungstechnik sind Fertighäuser heute genauso individuell planbar wie herkömmliche Stein auf Stein errichtete Häuser. Bei Bien-Zenker planen unsere Hausberater mit Ihnen gemeinsam Ihr Haus nach Ihren Wünschen und Vorstellungen. Schnell, bequem, individuell und nachhaltig.
In der High-Tech-Fertigung bei Bien-Zenker garantieren ausgesuchte Werkstoffe und zertifizierte Prozesse höchste Qualität. Der Hauptwerkstoff ist Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft, das ohne den Einsatz von Chemie zu Konstruktionsvollholz verarbeitet wird. Und auch sonst kommen nur Wohngesunde Materialien zum Einsatz. Das belegt unter anderem die Serienzertifizierung der Bien-Zenker Häuser durch die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB).
Um den ökologischen Fußabdruck unserer Fertighaus-Produktion ständig zu verringern, haben wir unter anderem in unserem Werk ein Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 und ein Energiemanagementsystem nach ISO 50001 eingeführt. So stellen wir sicher, dass wir jederzeit nach umweltfreundlichen Standards produzieren und dass Sie viele Jahre ungetrübte Freude an Ihrem Fertighaus haben.
Außerdem profitieren Sie beim Bau eines Fertighauses mit Bien-Zenker von einem vereinbarten Festpreis sowie einem fixen Fertigstellungstermin.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Mit Ihrer Entscheidung für Bien-Zenker bauen Sie auf die Erfahrung, die Kompetenz und das Know-how eines großen Unternehmens mit 110 Jahren Historie und mehr als 80.000 gebauten Häusern. Aufgrund der vielen zertifizierten Prozesse, der sprichwörtlichen Bien-Zenker Qualität und der Mitgliedschaft in allen relevanten Gütegemeinschaften kennen unsere Bauherren das Top-Ergebnis schon mit dem Hauskauf und können vollkommen sicher sein, dass alles so wird, wie Sie es sich vorstellen. Dazu kommt, dass Sie sich nicht um alles selbst kümmern müssen und so viel Zeit sparen. Sie überlassen uns fast alles und konzentrieren sich ganz auf Beruf und Familie. So können Sie entspannt ihr Fertighaus bauen.
Finden Sie hier Ihr Traumhaus: Jetzt Katalog bestellen!
Aber ja, in vielen Städten und Dörfern stehen viele Fachwerkhäuser aus Holz, die den Jahrhunderten getrotzt haben. Wenn richtig behandelt und verarbeitet, ist Holz ein äußert langlebiger Baustoff. Dafür, dass Ihr Bien-Zenker Haus Ihnen über die gesamte Lebensspanne hinweg höchste Wohnqualität bietet, steht nicht nur unsere hohe Material- und Verarbeitungsqualität, unser strenges Qualitätsmanagment sowie unsere Mitgliedschaft in allen wichtigen Qualitäts- und Gütegemeinschaften der Fertighaus-Branche. Darüber hinaus kommen bei einem Bien-Zenker Fertighaus ausschließlich zukunftsfähige und upgradefähige Systeme zum Einsatz.
Aufgrund der hohen Fertigungsqualität und der hochwertigen Materialien ist jedes Bien-Zenker Haus eine ausgezeichnete Wertanlage. Bien-Zenker Häuser bieten über die gesamte Lebensspanne hinweg höchste Wohnqualität und sind baulich und technisch so ausgelegt, dass sie upgradefähig sind. Damit ist Ihr Bien-Zenker Haus eine sichere Investition in Ihre Zukunft und gleichzeitig die perfekte Altersvorsorge.
Entscheidend für die Lebensdauer und den Werterhalt eines jeden Hauses – nicht nur eines Fertighauses – ist die Qualität der Fertigung und der verwendeten Materialien. Dass Holz ein langlebiger Baustoff ist, der bei richtiger Verarbeitung Jahrhunderte überdauern kann, beweisen nicht zuletzt historische Fachwerkbauten. Auch alle wissenschaftlichen Untersuchungen, bei denen die verschiedenen Baumethoden verglichen werden, kommen zu dem Ergebnis, dass Häuser in Holzsystem-Bauweise konventionellen Häusern bei der Gesamtnutzungsdauer in nichts nachstehen.
Unabhängig von der Bauart müssen alle Häuser in Deutschland definierte Anforderungen an Statik und Standfestigkeit erfüllen. Der wichtigste Bestandteil Ihres Hauses ist Holz aus heimischen und nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Es wird ohne Einsatz von Chemie technisch getrocknet und millimetergenau zu Konstruktions-Vollholz verarbeitet. So können wir von Anfang an die hohe konstruktive Qualität unserer Häuser sicherstellen. Das Holz verleiht unseren Häusern nicht nur ihre Stabilität, sondern sorgt auch für das behagliche Raumklima und das besondere Wohn-Wohlgefühl in Ihrem Bien-Zenker Haus. Dementsprechend steht ein Bien-Zenker Haus anderen Bautypen in puncto Stabilität in nichts nach.
Die Wände von Bien-Zenker sind allesamt ausgereift, energiesparend und über 80.000-fach bewährt. Bei der Herstellung der Wände verwenden wir ausschließlich wohngesunde Materialien. Durch ihre hervorragenden Dämmeigenschaften erreichen unsere Wände höchste Energieeffizienz. Ausgezeichneter Schallschutz und bestes Wohnklima sorgen für höchsten Wohnkomfort und Energieeffizienz. Zudem sind unsere Fertighauswände bei denselben Transmissionswerten um einige Zentimeter schlanker als Nassbauwände und bieten somit ein deutliches Plus an Wohnfläche bei gleichen Außenmaßen.
Als verantwortungsbewusster Fertighaus-Hersteller achten wir in allen Bereichen auf Nachhaltigkeit. Das hauptsächliche Baumaterial ist bei uns der nachwachsende Rohstoff Holz aus zertifiziertem, heimischem Anbau. Wichtig ist für uns zudem das Label „Made in Germany“. Das steht einerseits für höchste Qualität und sichert andererseits Arbeitsplätze vor Ort.
Auch bei allen anderen verwendeten Werkstoffen achten wir streng darauf, nur wohngesunde Materialien zu verwenden. Unsere Bien-Zenker Häuser fertigen wir unter strengen Qualitätskontrollen aus hochwertigen Baustoffen in unserem Hausbauwerk im hessischen Schlüchtern.
Um den ökologischen Fußabdruck unserer Produktion ständig zu verringern, haben wir unter anderem ein Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 und ein Energiemanagementsystem nach ISO 50001 eingeführt. So stellen wir sicher, dass wir nach umweltfreundlichen Standards produzieren und dass Sie viele Jahre Freude an Ihrem Fertighaus haben. Weitere Informationen zu unserer ressourcenschonenden Bauweise lesen Sie in unserem Nachhaltigkeitskonzept.
Holz ist stabil und leicht zu bearbeiten. Darüber hinaus ist es ein nachwachsender Rohstoff, der unsere Umwelt nicht belastet. All diese Vorteile machen Holz zu einem idealen Baustoff für Ihr Bien-Zenker Haus.
Das Holz für Ihr Bien-Zenker Haus stammt aus heimischen und nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Es wird ohne Einsatz von Chemie technisch getrocknet und millimetergenau zu Konstruktions-Vollholz verarbeitet. So können wir von Anfang an die hohe konstruktive Qualität unserer Häuser sicherstellen. Aber Holz verleiht unseren Häusern nicht nur ihre Stabilität, sondern sorgt auch für das behagliche Raumklima und das besondere Wohlgefühl in Ihrem Bien-Zenker Haus.
Unsere Wände sind stark und energiesparend. Bei Bien-Zenker können Sie aus verschiedenen Wandsystemen wählen. Alle zeichnen sich durch hervorragende Wärmedämmung für Sommer und Winter aus. Wie bei all unseren Materialien legen wir außerdem größten Wert auf wohngesunde und nachhaltige Materialien. Zudem sind unsere Fertighauswände bei selber Dämmwirkung deutlich dünner als Nassbauwände, was für Sie bei gleicher Grundfläche und gleichem Energiesparstandard einige Quadratmeter zusätzliche Wohnfläche bedeutet.
Die Fertigbauweise hat gegenüber der Nassbauweise eine ganze Reihe an Vorteilen: Natürlich entwerfen wir Ihr Bien-Zenker Haus gemeinsam mit Ihnen genau nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen. Der für viele Bauherren wichtigste Vorteil neben der gestalterischen Freiheit ist die Termintreue und die kurze Aufbauzeit. Zum zugesagten Termin baut ein eingespieltes Team die in unserem hochmodernen Hausbauwerk in Hessen gefertigten Bauteile in meist nur zwei Tagen auf.
Die High-Tech-Fertigung, ausgesuchte Werkstoffe und zertifizierte Prozesse garantieren höchste Qualität. Mit umfassender Beratung und Betreuung sorgen wir zudem dafür, dass sich Ihr Haustraum reibungslos erfüllt und Sie alles aus einer Hand erhalten.
Außerdem profitieren Sie von einem vereinbarten Festpreis sowie einem fixen Fertigstellungstermin. So behalten Sie stets den Überblick. Bauverzögerungen und unvorhersehbare Kosten gibt es nicht.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Weitere Vorteile für Bien-Zenker Fertighauskunden im Überblick:
Alle Bien-Zenker Häuser fertigen wir vollständig in unserem hochmodernen Hausbauwerk im hessischen Schlüchtern. Hier entstehen die einzelnen Wandmodule, die hier komplett mit Fenstern, Rollläden, Türen, Sanitärinstallation und Grundputz versehen werden.
Machen Sie sich doch selbst ein Bild bei einer virtuellen Besichtigungstour oder besuchen Sie einen unserer Hausbau-Infotage mit Führungen durch unser Hausbauwerk.
Fertighäuser sind nicht feuergefährdeter als andere Häuser. Ein Fertighaus in Holzbauweise brennt nicht häufiger als ein Haus aus Stein. Das bestätigt eine schwedische Studie. Alle Materialien, die wir in unseren Fertighäusern verbauen, sind schwer entflammbar. Ein Fertighaus in Holzbauweise hat sogar Vorteile gegenüber einem konventionell gebauten Haus mit Stahlkonstruktion. Denn Holz bildet im Fall eines Feuers eine Holzkohleschicht mit geringer Wärmeleitfähigkeit. Dadurch breitet sich das Feuer deutlich langsamer aus. Ein Stahlträger hingegen fällt bei hoher Hitze in sich zusammen, sodass das Gebäude ohne Vorwarnung einstürzen kann.
Ein eingespieltes Montageteam baut Ihr Haus aus den in unserem hessischen Hausbauwerk vorgefertigten Hauselementen in meist nur zwei Tagen bei Ihnen auf der Baustelle auf. In diesem Video können Sie zusehen, wie in Windeseile ein Bien-Zenker Fertighaus entsteht. Und hier finden Sie alle Hausaufbautermine in Ihrer Nähe. Machen Sie sich selbst ein Bild, live und vor Ort.
In unserem Werk im hessischen Schlüchtern vereinen wir die Vorzüge traditionellen Handwerks mit der Präzision und der Effizienz modernster industrieller Fertigungstechnik unter einem Dach. Hier entstehen die einzelnen Bauteile Ihres Bien-Zenker Fertighauses. Auch Fenster, Türen und Rollläden montieren wir bereits millimetergenau in unserem Hausbauwerk. Die so vorgefertigten Module werden dann zum vereinbarten Aufbautermin zu Ihnen auf die Baustelle geliefert und dort in meist nur zwei Tagen von unseren eingespielten Montageteams aufgestellt.
Das Holz für Ihr Bien-Zenker Haus stammt aus heimischen und nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Es wird ohne Einsatz von Chemie technisch getrocknet und millimetergenau zu Konstruktionsvollholz verarbeitet. Sowohl für unser Konstruktionsvollholz als auch für das Brettschichtholz verwenden wir hauptsächlich Fichte. Weitere Gründe, die den Baustoff Holz so besonders machen, erfahren Sie hier.
Ihr Bien-Zenker Fertighaus ist genauso individuell wie Sie. Gemeinsam mit Ihnen und den nahezu unbegrenzten baulichen und technischen Möglichkeiten unseres Hausbau-Konzeptes realisieren wir das Haus, das perfekt zu Ihnen passt – und schon bald den Mittelpunkt Ihres Lebensraums bildet. Lassen Sie sich von unseren vielfältigen Haus- und Grundrissentwürfen inspirieren. Wählen Sie aus verschiedenen Dacharten, zahlreichen Architektur-Bauteilen und bestimmen Sie das äußere Erscheinungsbild Ihres Traumhauses. Auch innen können Sie Ihr Bien-Zenker Fertighaus mit modernster Technik und Design ganz nach Ihrem Geschmack gestalten. Sie haben die Wahl.
Sie haben die Wahl, ob Sie Ihr Haus mit Bodenplatte oder Keller bauen. Ein Keller eröffnet Ihnen viele Möglichkeiten: Er eignet sich ideal als Vorrats- und Heizungsraum, Werk- oder Hobbyraum und als Waschküche. Oder Sie gestalten Ihren Keller als Wellnessoase mit eigener Sauna.
Egal ob Sie sich für Bodenplatte oder Keller entscheiden, wir sorgen für ein solides Fundament für Ihr Fertighaus. Wir stimmen die Errichtung perfekt auf Ihr neues Fertighaus ab – sowohl bautechnisch als auch terminlich. Damit bleibt die Bauzeit im festgelegten Rahmen und wir können Ihren Keller genau an Ihre Anforderungen anpassen. Alle Leistungen, vom Keller bis zum schlüsselfertigen Fertighaus, erhalten Sie zudem aus einer Hand. Das bedeutet für Sie: optimale Planung, maximale Sicherheit, hochwertige Qualität und Verarbeitung, professionelle Montage sowie einen attraktiven Festpreis. Weitere Informationen finden Sie hier.
Alle unsere Grundrissentwürfe sind als Inspiration gedacht. Gemeinsam mit unseren Hausbauberatern entwerfen Sie Ihr Haus genau so, wie Sie es sich wünschen, und so, dass es Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht.
Bien-Zenker bietet Ihnen unterschiedliche Energiesparstandards, die für sich genommen alle Anforderungen für eine Förderung durch die KfW erfüllen. In Verbindung mit einem der drei Einergiesparpakete „Effizienzhaus 55, Effizienzhaus 40 oder Effizienzhaus 40 Plus“ sowie entsprechender Wärmedämmung von Bodenplatte oder Keller können Sie Ihr Bien-Zenker Haus als förderfähiges KfW-Effizienzhaus 55, 40 oder 40 Plus bauen. Informationen zur KfW-Förderung erhalten Sie bei Ihrem Bien-Zenker Hausberater.
Insbesondere die KfW-Förderprogramme sind wichtige Bausteine vieler Hausfinanzierungen. So gewährt etwa das KfW-Wohneigentumsprogramm 124 einen günstigen Kredit bis zu 100.000 Euro. Weitere 120.000 Euro pro Wohnung stellt das Programm KfW-Kredit 153 für energieeffizientes Bauen bereit. Das lässt sich zudem mit dem KfW-Zuschuss 431 für die Baubegleitung kombinieren: Sie erhalten bis zu 4.000 Euro für 50 Prozent der Beratungskosten.
Selbstverständlich können Sie Ihr Bien-Zenker Haus auch als Plus-Energie-Haus bauen. Mit der Kombination aus perfekter Wärmedämmung, innovativer Haus- und Heizungstechnik, einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach und einem Energiespeicher im Keller machen Sie Ihr Energieplushaus zu einem Netto-Stromproduzenten. Das schont die Umwelt und Ihren Geldbeutel. Informieren Sie sich über Ihre Möglichkeiten und Vorteile.
Die Wände und Decken Ihres Bien-Zenker Fertighauses sind genauso stabil und belastbar wie ein konventioneller Nassbau. Selbstverständlich erfüllen all unsere Häuser die gesetzlichen Vorgaben und gehen sogar über diese hinaus. Schwere Küchenschränke, Garderoben, Waschtische etc. können Sie bedenkenlos aufhängen. Entscheidend ist hierfür, wie bei jedem Untergrund, die Art der Anbringung in Verbindung mit dem Einsatz geeigneter Dübel und Schrauben – genau wie bei einer Steinwand. Sollten Sie besonders schwere Gegenstände mitbringen, wie etwa ein großes Aquarium oder ein Wasserbett, berücksichtigen wir diese Belastung auch gerne schon in der statischen Planung Ihres Hauses. Unsere Hausberater in Ihrer Nähe helfen Ihnen gerne weiter.
Unter einem Passivhaus versteht man landläufig ein Haus, das ohne klassische Heizung auskommt. Die Wärmeverluste werden durch umfangreiche Dämmmaßnahmen sowie den Einsatz einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung so weit reduziert, dass die durch die Fenster einfallende Sonne sowie die Abwärme der Bewohner und der im Haus betriebenen Geräte ausreicht, um eine meist angenehme Raumtemperatur zu erreichen. Dabei ist der Wärmeverlust natürlich nicht Null.
Auch in einem Passivhaus kann eine Heizung eingebaut werden, um auf besonders frostige Temperaturen vorbereitet zu sein. Oft fungiert auch ein Ofen als zusätzliche Wärmequelle, was insbesondere dann sinnvoll ist, wenn die Lüftungsanlage die Abwärme des Ofens auffängt und in die übrigen Räume verteilt.
Da die Kreditanstalt für Wiederaufbau in ihren Förderkriterien allerdings keinen Unterschied zwischen einem Passivhaus und einem KfW-Effizienzhaus 40 macht, spielt das Passivhaus für Privatbauherren im Allgemeinen eine nur untergeordnete Rolle. Dem zusätzlichen Aufwand für die Extra-Dämmung stehen nur noch geringe Einsparungen bei den Energiekosten gegenüber. Denn auch ein Effizienzhaus 40 ist bereits so gut gedämmt, dass nur sehr wenig geheizt werden muss. Und als Bien-Zenker Fertighaus ist es bereits im Standard mit einer Komfort-Lüftung mit Wärmerückgewinnung ausgestattet. Als Effizienzhaus 40 Plus erzeugt das Haus mit der auf dem Dach montierten Photovoltaik-Anlage zusätzlich, da es aufs Jahr gerechnet wird, mehr Strom als das Haus verbraucht. Emissionsfrei und deshalb besonders klimaschonend. Diese Plus-Energie-Technik wird von der KfW zusätzlich gefördert, sodass Bauherren einen Teil der Investitionskosten vom Staat dazu bekommen. Langfristig lohnt sich der Einstieg in die eigene Stromproduktion deshalb für den Geldbeutel und für die Umwelt.
Die Ähnlichkeit in der Bauweise zwischen einem klassischen Fachwerkhaus und einem Bien-Zenker Haus, ist nicht von der Hand zu weisen. Bei beiden bildet ein Gerüst aus kräftigen Holzbalken das tragende Skelett. Die Zwischenräume – Gefache genannt – werden aufgefüllt, um eine geschlossene Wand zu erhalten.
Schaut man sich die historischen Fachwerk-Gebäude an, dann zeugen sie bis heute von der Qualität und der Haltbarkeit des Baustoffs Holz. Anmutig trotzen siei den Jahrhunderten. Dabei strahlen Ssie eine Erhabenheit aus, die an Demut gemahnt. Denn sie trotzten schon so manchem Wetter und Schicksalsschlag. Und während natürlich viele Fachwerkhäuser dem Zahn der Zeit anheimgefallen sind, strahlen viele mit Liebe wieder hergerichtete Gebäude als wären sie gerade neu gebaut.
Auch Bien-Zenker Häuser können ewig stehen, wenn sie nicht vernachlässigt werden. Denn das tragende Holzgerüst ist aus hochwertigem und langlebigem Konstruktionsvollholz hergestellt, das ganz ohne Einsatz von Chemie getrocknet und haltbar gemacht wurde.
Die Gefache bei einem Bien-Zenker Haus sind allerdings nicht mehr mit Stroh und Lehm ausgestopft, sondern mit einem hocheffizient isolierenden Dämmmaterial. Bereits im Werk werden die Wände in einem kontrollierten Prozess mit einem auf natürlicher Steinwolle basierenden Dämmstoff ausgekleidet, der dafür sorgt, dass Bien-Zenker Wände die Wärme im Haus halten. Dadurch erreichen Bien-Zenker Wände bei selber Stärke wesentlich bessere Dämmwerte als Steinwände.
Im Gegensatz zu früheren Fachwerkhäusern werden bei Bien-Zenker Häusern die Holzbalken allerdings verkleidet. So romantisch das in einem historischen Stadtbild auch aussieht, die praktischen Vorteile der voll verputzten Außenwand überwiegen. Einerseits dient das dem Brandschutz, denn das Holzgerüst ist mit mineralischen Materialien umgeben, die schwer entzündlich sind. Und nicht zuletzt auch, weil außen weitere Schichten an Dämmmaterialien aufgebracht werden, die die Energieeffizienz des Hauses weiter steigern. So erhalten Bien-Zenker Bauherren ein Fachwerkhaus, das allen modernen Ansprüchen an Energieeffizienz, Langlebigkeit, Ausstattung und Wohnqualität entspricht.
Die Möglichkeiten beim Bau Ihres Bien-Zenker Hauses sind praktisch unbegrenzt. Deshalb ist weniger entscheidend, was wir oder Sie als Luxushaus ansehen, sondern vielmehr, wie Ihr Haus aussehen soll. Denn gemeinsam entwickeln wir das Haus, das den perfekten Mittelpunkt Ihres neuen Lebensraums bildet. Ist das Luxus? Wahrscheinlich schon. Dementsprechend bauen wir Ihnen Ihr Luxushaus, ganz nach Ihren Wünschen.
Einige Häuser, die mit Sicherheit über dem Durchschnitt des deutschen Einfamilienhauses liegen, sind unsere Musterhäuser der CONCEPT-M Reihe. Darin haben wir die Bien-Zenker Vielfalt „begehbar“ gemacht. In diesen modernen und wunderschönen Bien-Zenker Musterhäusern, die allesamt mit eindrucksvollen Architektur-Bauteilen individualisiert und unter Nutzung unserer vielfältigen Fassaden- und Farbkonzepte für Sie gebaut wurden, haben wir natürlich auch modernste Heizungs- und Haustechnik im Einsatz, von deren Effizienz und Komfort Sie sich live vor Ort überzeugen können.
Somit kann man diese Häuser mit Recht Luxushäuser nennen. Mit der Hauslinie CONCEPT-M haben wir schließlich ohne, dass die Kosten im Vordergrund standen, einige unserer Vorstellungen davon, wie modernes Wohnen aussehen kann, begehbar gemacht. Denn CONCEPT-M steht für moderne Bien-Zenker Musterhäuser, die Ihnen einen Eindruck von den Möglichkeiten der Fertigbauweise vermitteln sollen und Sie mit intelligenten Lösungen und durchdachten Grundrissen bei der Entwicklung Ihres individuellen zukünftigen Lebensraums inspirieren.
Sie sehen, die Möglichkeiten sind fast unbegrenzt. Deshalb nehmen wir uns die Zeit, Sie kennenzulernen und mit Ihnen gemeinsam Ihre Wünsche und Bedürfnisse zu analysieren. Zu untersuchen, wie sie sich in Zukunft entwickeln könnten. Um dann gemeinsam mit Ihnen das Haus zu bauen, das heute und in Zukunft für Sie perfekt ist. Und das ist unserer Meinung nach kein Luxus. Das ist Bien-Zenker Standard.
Wahrscheinlich sind nicht alle eingeschossigen Häuser Bungalows. Und nicht alle Bungalows haben nur ein Geschoss. Aber in aller Regel erscheint einem diese Hausform vor Augen, wenn man an ein eingeschossiges Einfamilienhaus denkt.
Mit Bien-Zenker können Sie alle Vorteile eines Bungalows genießen. Ob mit Pult-, Walm-, Sattel- oder Flachdach: Bungalows erleben derzeit eine Renaissance und glänzen in vielen Facetten – von klassisch-stilvoller bis ausgesprochen moderner Architektur. Sie bieten auf einer Ebene höchsten Wohnkomfort für Paare und Familien und sie passen sich einer Umgebung nahe der Natur ebenso an wie urbanen Wohngebieten.
Der größte Vorteil eines Bungalows ist – logisch – das Wohnen auf einer Etage. Das ist für unterschiedliche Menschen aus ganz verschiedenen Gründen attraktiv. Das kann die junge Familie sein, die sich darüber freut, dass sich das Leben auf einer Ebene abspielt, nicht ständig Treppengitter geöffnet und geschlossen werden müssen, und die generell die sorgenfreie und offene Atmosphäre genießt.
Aber auch in späteren Lebensabschnitten hat ein Bungalow viel zu bieten. Wer mag schon ständig Treppen steigen und Wasserkästen oder andere schwere Dinge hoch- und runterschleppen. Insbesondere mit Blick auf altersgerechtes Wohnen bieten Bungalows natürlich eine perfekte Ausgangslage. Ohne tragende Wände lässt sich die Aufteilung leicht an sich veränderte Anforderungen anpassen.
Dazu kommt, dass Bungalows in der Regel mit großen Fensterfronten hin zum Garten ausgestattet sind. Sie öffnen das Haus hin zur Natur und sorgen so zu jeder Jahreszeit für eine helle und freundliche Atmosphäre. Im Frühling und Sommer, wenn bei geöffneter Terrassentür der Duft von Blüten hereinweht, genauso wie im Herbst, wenn der Regen gegen die Scheiben trommelt, oder im Winter, wenn der Blick vom kuschligen Sofa auf die festliche Deko im Garten fällt.
Ein Bungalow ist einfach ein perfektes Haus für jede Jahreszeit und jeden Lebensabschnitt. Kein Wunder, dass er nie aus der Mode kommt.
Die Vielfalt, in der Sie Ihr Traumhaus bei Bien-Zenker gestalten können, ist nahezu unbegrenzt. Deshalb nehmen wir uns die Zeit, Sie und Ihre Familie erst einmal richtig kennenzulernen, um dann mit Ihnen gemeinsam Ihr Traumhaus zu gestalten. Wenn das Ihr Wunsch ist, als einfaches Toskana-Haus, als mediterrane Villa oder als italienisches Landhaus. Ihr Geschmack und Ihre Vorlieben geben den Kurs vor.
Toskana-Häuser sind deshalb auch nicht unbedingt mit höheren Kosten verbunden. Entscheidend ist aber natürlich die Größe und damit auch der Grundriss. Eine opulente Villa kostet eben mehr als ein einfaches Landhaus. Doch ein modernes Toskana-Haus lässt sich auch im Rahmen dessen bauen, was die Kosten eines normalen Einfamilienhauses sind. Wenn Sie also ein Fertighaus bauen, das mit Rundbögen, Säulen, Balkonen, Balustraden und Ornamenten den Rustico-Charme eines italienischen Landhauses atmen soll, sind Sie bei Bien-Zenker richtig.
Typisch für ein Haus im Toskana-Stil ist auch das pyramidenförmige Walmdach. Neben den erdigen Farbtönen ist dies das weithin sichtbare Merkmal mediterraner Architektur. Neben seinen optischen Reizen hat solch ein Dach auch den Vorteil, dass darunter ein Vollgeschoss steckt. Das heißt, Sie können das Obergeschoss ohne Einschränkungen durch Dachschrägen nutzen.
Abgerundet wird das Ensemble von einer Garage, den Rundbögen und Säulen, die als Pergola den Übergang zum Garten säumen, in dem Ihr Pool in der Sonne glitzernd auf Sie wartet. Doch statt in einem Ferienhaus in der Toskana sind Sie in Ihrem neuen, schlüsselfertigen Bien-Zenker Fertighaus. So wird jeder Tag zum Urlaub am Mittelmeer – auch in Deutschland. Denn Bien-Zenker baut zwar Toskana-Häuser. Aber keine Häuser in der Toskana.
Bien-Zenker ist seit vielen Jahren ein verlässlicher Partner für Bauherren. Ihre persönlichen Kontaktdaten, die Sie uns anvertrauen, damit wir Sie mit hochwertigen Prospekten unverbindlich und kostenlos über unsere Fertighäuser informieren können, werden bei uns verantwortungsvoll und nur in Ihrem Sinne genutzt. Ihre Daten werden ausschließlich von Bien-Zenker für die Kontaktaufnahme mit Ihnen verwendet und auf Ihren Wunsch jederzeit sofort wieder gelöscht.
Ihr
Friedemann Born
Geschäftsbereichsleiter Vertrieb
JETZT UNVERBINDLICH HAUSKATALOG BESTELLEN!