Wann ist ein Geschoss ein Vollgeschoss?
Beim Hausbau stellt sich die Frage: Ist das Obergeschoss ein Vollgeschoss oder zählt es als Dachgeschoss? Und kann ein Dachgeschoss auch als Vollgeschoss gelten? Ein Vollgeschoss ist ein Geschoss, das durch seine Mindest-Raumhöhe und Bauweise zur Wohnfläche zählt und in die Berechnung nach den jeweiligen Landes-Bauordnungen einfließt. Je nach Bundesland unterscheiden sich jedoch die Vorgaben. Erfahren Sie in diesem Artikel, welche Kriterien ein Vollgeschoss erfüllen muss, wie die Berechnung erfolgt und welche baulichen Anforderungen besonders im Dachgeschoss gelten.
Definition und Merkmale eines Vollgeschosses
Ein Vollgeschoss benötigt eine durchgehende Raumhöhe von mindestens 2,30 Metern, die über eine festgelegte Fläche erreicht werden muss. Diese Vorgabe betrifft insbesondere Dachgeschosse, da Dachschrägen oft die nutzbare Fläche einschränken. Vollgeschosse beeinflussen die zulässige Geschosszahl und damit die erlaubte Gebäudehöhe maßgeblich. Ein Dachgeschoss gilt als Vollgeschoss, wenn die Raumhöhe von 2,30 Metern auf einer ausreichend großen Fläche erreicht wird. Flächen mit einer Raumhöhe von weniger als 1,50 Metern, etwa bei einem Kniestock, werden nicht zur Wohnfläche gezählt.
Flachere Dachneigungen ermöglichen mehr nutzbaren Wohnraum und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass das Dachgeschoss als Vollgeschoss anerkannt wird. Da die Bauordnungen der Bundesländer unterschiedliche Vorgaben haben, empfiehlt es sich, die lokalen Anforderungen vor der Planung zu prüfen.
Halbgeschosse und Nicht-Vollgeschosse – Was ist der Unterschied?
Halbgeschosse liegen teilweise über der Erdoberfläche und erfüllen in der Regel nicht die Kriterien für ein Vollgeschoss. Sie eignen sich gut für Keller-, Lager- oder Funktionsräume und zählen oft nicht zur Geschosszahl. Ein Nicht-Vollgeschoss liegt zwar über der Erdoberfläche, wird aber aufgrund geringer Raumhöhe oder Dachneigung nicht als Vollgeschoss gewertet. Solche Regelungen sind besonders in Regionen mit strengen Vorgaben zur Gebäudehöhe von Bedeutung.

Vorteile und Nachteile eines Vollgeschosses
Vorteile eines Vollgeschosses:
Mehr Wohnraum im Obergeschoss oder Dachgeschoss. Besonders vorteilhaft für Häuser ohne Keller.
Größere Fenster und mehr Tageslicht durch die durchgehende Raumhöhe. - Höherer Wohnkomfort ohne Einschränkungen durch Dachschrägen.
Nachteile eines Vollgeschosses:
Höhere Baukosten durch aufwendigere Dachkonstruktionen.
Eingeschränkte Möglichkeiten für zukünftige Anbauten in Gebieten mit limitierter Geschosszahl.
Ein Vollgeschoss ermöglicht flexible Nutzungsmöglichkeiten. Während Schlafzimmer oft keine volle Raumhöhe benötigen, bietet ein Dachgeschoss mit durchgängiger Höhe zusätzlichen Stauraum oder Wohnkomfort. Besonders für Häuser ohne Keller wird das Dachgeschoss zur zentralen Nutzfläche.
Wie wird die Berechnung eines Vollgeschosses vorgenommen?
Ein Vollgeschoss wird auf Basis der Grundfläche und der Raumhöhe berechnet. In den meisten Bundesländern muss die Raumhöhe auf einer bestimmten Fläche mindestens 2,30 Meter betragen, um als Vollgeschoss anerkannt zu werden. Besonders bei Dachgeschossen ist die präzise Berechnung der nutzbaren Fläche unter den Dachschrägen entscheidend, da unterschiedliche Landes-Bauordnungen spezifische Anforderungen an die Fläche und Raumhöhe stellen.
Bien-Zenker begleitet Sie bei der Planung von Vollgeschossen
Bien-Zenker prüft in enger Abstimmung mit Ihnen, welche und wie viele Vollgeschosse am besten zu Ihren Wohnbedürfnissen und Bauvorgaben passen. Gemeinsam mit Ihnen finden wir heraus, wie Sie Ihre Vorstellungen am besten umsetzen und wie wir den Wohnraum optimal für Sie einteilen. Ob zusätzliche Nutzfläche im Dachgeschoss oder maximierter Wohnraum im Obergeschoss – wir beraten Sie umfassend zu den baulichen Möglichkeiten und stellen sicher, dass Ihr Projekt alle behördlichen Anforderungen erfüllt.
Setzen Sie auf Bien-Zenker für Ihr Bauvorhaben
Ein Vollgeschoss bietet Ihnen die Möglichkeit, Räume ohne Einschränkungen durch Dachschrägen oder geringe Raumhöhen zu nutzen. Lassen Sie sich von Bien-Zenker zu den Vorteilen eines Vollgeschosses beraten und starten Sie mit uns in die Planung Ihres neuen Zuhauses. Unsere Expertinnen und Experten stehen Ihnen in jeder Planungsphase zur Seite und sorgen dafür, dass Ihr Bauprojekt auf soliden Grundlagen ruht – für ein Zuhause, das sich Ihren Wünschen anpasst.
Sie haben Fragen? Wir finden gemeinsam mit Ihnen die Antworten darauf. So nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
HAUSKATALOG BESTELLEN



HAUSKATALOG BESTELLEN



- Inspiration: Jede Menge Ideen für Ihr neues Zuhause
- Überblick: So läuft der Hausbau einfach ab
- Digital: bequem und sofort verfügbar
- Für Sie natürlich kostenlos