Logo
Burgermenu
Schließen
Bien-Zenker auf einen Blick

Bebauungsplan: Wie darf ich bauen?

Stabile Wände, innen und außen

 

Der ideale Bauprozess schafft Sicherheit, gibt Orientierung und lässt keine Fragen offen. Ein unabdingbarer Bestandteil dessen: der Bebauungsplan. Der Bebauungsplan, auch B-Plan genannt, entscheidet nämlich maßgeblich darüber mit, wie ein Grundstück bebaut oder genutzt werden darf. 

Egal, ob Sie ein Baugrundstück kaufen oder ein bestehendes Grundstück erweitern möchten – der Bebauungsplan gibt Ihnen genaue Vorgaben darüber, was möglich ist. Doch was genau steckt dahinter? Im Folgenden erfahren Sie alles Wichtige über den Bebauungsplan, seine Bedeutung und wie Sie ihn lesen und verstehen können.

 

 

Was ist ein Bebauungsplan?

 

Als kommunales Regelwerk wird der Bebauungsplan durch den jeweiligen Gemeinderat in Form einer Satzung beschlossen. Er legt fest, welche Vorschriften und Regeln für die Bebauung von Grundstücken in einer Kommune gelten. Dabei muss er sich an die Normen des Baugesetzbuches (BauGB) und die geltende Landesbauordnung halten – die Bestimmungen selbst werden aber in ihrem Detailgrad immer von der jeweiligen Gemeinde festgelegt. Außerdem bezieht sich der B-Plan, anders als z. B. der Flächennutzungsplan, immer auf ein spezifisches Gemeindegebiet, das im B-Plan selbst definiert wird. 

Generell beinhaltet der Bebauungsplan Vorgaben zu Bauweisen, Abständen, Höhenbegrenzungen, Dachformen oder der maximalen Grundflächenanzahl und regelt die Nutzung von Grundstücken: Wo sollen Wohnungen entstehen, wo Gewerbebauten und wo Grünflächen?
 

Qualifizierter Bebauungsplan und vorhabenbezogener Bebauungsplan

Von einem qualifizierten Bebauungsplan spricht man dann, wenn der Plan sehr detailliert ist – also viele Faktoren berücksichtigt wurden. Dieser Plan gibt Ihnen also einen klaren Rahmen, der Ihr Bauvorhaben umreißt. 

Ist dies nicht der Fall, handelt es sich um einen vorhabenbezogenen B-Plan. Nach dem  § 34 des BauBGs leiten sich die fehlenden Vorschriften dann von den Nachbargrundstücken ab. Sie als Bauherr sollten sich also im Falle einer Grundstückssuche immer mit dem jeweils geltenden Bebauungsplan vertraut machen – damit Sie genau wissen, dass Ihr Traumhaus in der von Ihnen gewünschten Form umsetzbar ist. 
 

Bien-Zenker-Planung-Bauablauf-Haus-Grundriss

Wozu brauchen Sie einen B-Plan?

 

Die kurze Antwort: Ohne Bebauungspläne würden alle einfach so bauen, wie sie wollen. Die lange Antwort: Würden durch B-Pläne keine Vorgaben festgelegt werden, würden kleine Häuser neben Wolkenkratzern stehen, es gäbe kein einheitliches Ortsbild oder die Nachbarn würden ihr Haus direkt an Ihre Grundstücksgrenze bauen – ergo könnte ohne einen Bebauungsplan kein einheitliches Bild gewährleistet werden. 

Gleichzeitig sorgt ein Bebauungsplan auch dafür, dass der Charakter eines Gemeindegebietes bewahrt wird, indem die einheitlichen Vorschriften durchgesetzt werden. 

 

Wie können Sie den Bebauungsplan einsehen?

Eines vorab: Bebauungspläne können auf den ersten Blick kompliziert wirken; bestehen sie doch aus mehreren Zeichnungen, Legenden und textlichen Festsetzungen. Beim Sichten des Bebauungsplans sollten Sie deshalb ausreichend Zeit einplanen. Gerne begleiten Sie die Hausberaterinnen und Hausberater von Bien-Zenker bei der Sichtung und Bewertung Ihres Bebauungsplans, um Ihr Eigenheim optimal und korrekt zu planen. 

 

Wann wird der Bebauungsplan wichtig?

Wenn Sie mit Bien-Zenker Richtung eigenes Fertighaus gehen, entsteht alles aus einer Hand: Wir kümmern uns um das Haus im Ganzen, unterstützen bei Behördengängen, der Finanzierung und der Frage, wie Sie Ihr Haus nachhaltig gestalten. 

Falls Sie noch kein Grundstück haben und sich auf die spannende Suche begeben, finden wir gemeinsam das Grundstück, was zu Ihnen passt. Dabei ziehen wir natürlich die Himmelsrichtung, den Garten, den Ausblick und den Bebauungsplan in Betracht. Bevor Sie sich für ein Grundstück entscheiden, werfen wir nämlich gemeinsam einen Blick in den B-Plan – so verwirklichen wir für Sie das Haus, das zu Ihren Anforderungen passt. 

 

 

Der B-Plan als Schlüssel zur Bauplanung

 

Sie sehen: Der Bebauungsplan ist essenziell für die Auswahl und Bebauung eines Grundstücks. Egal, ob Sie einen Anbau planen oder den Traum vom Haus erfüllen möchten – nicht nur der Bebauungsplan liefert Ihnen Orientierung, sondern auch unsere Hausberaterinnen und Hausberater von Bien-Zenker, die Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.
 

 

Sie haben Fragen? Wir finden gemeinsam mit Ihnen die Antworten darauf. So nehmen Sie Kontakt mit uns auf:

WIE KÖNNEN WIR IHNEN HELFEN? WIR FREUEN UNS ÜBER IHRE NACHRICHT!

JETZT DIGITALEN
HAUSKATALOG BESTELLEN
Proven Export Most innovative brand
Tablet
JETZT DIGITALEN
HAUSKATALOG BESTELLEN
Bitte Vorname eintragen.
ok
Bitte Nachname eintragen.
ok
Bitte PLZ eintragen.
ok Information
Bitte E-Mail eintragen.
ok Information
+49
Bitte Telefon-Nr. eintragen.
ok Information
Bitte Datenschutzbestimmungen zustimmen.
Tablet
Proven Export Most innovative brand
  • Inspiration: Jede Menge Ideen für Ihr neues Zuhause
  • Überblick: So läuft der Hausbau einfach ab
  • Digital: bequem und sofort verfügbar
  • Für Sie natürlich kostenlos
Bien-Zenker GmbH hat 4,23 von 5 Sternen | 1252 Bewertungen auf ProvenExpert.com