Logo
Burgermenu
Schließen
Bien-Zenker auf einen Blick

Das Gefach eines Fachwerkhauses

So ist Ihre Fertighauswand aufgebaut

 

Woran denken Sie beim Begriff Fachwerk? An ein Fachwerkhaus mit einer rustikalen Fachwerkwand? Die oft hell verputzten Gefache eines Fachwerks sind markant. Auch im heutigen Fertighausbau wird weiterhin mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz und einzelnen Gefachen gearbeitet – wenn auch etwas unscheinbarer.
Was zeichnet ein Gefach aus? Wie wird es im heutigen Fertighausbau angewandt? Wir erkunden, was es mit der „Lücke“ zwischen den Holzbalken auf sich hat und warum die Gefache eine wichtige Rolle für die Statik und die Dämmung eines Hauses spielen.

Vom Fachwerkhaus zum Fertighaus

 

Das ist ein Gefach

In einem Holzhaus formen die Balken ein Gerüst, der leere Raum zwischen den einzelnen Balken nennt sich Gefach. Es sorgt für eine hohe Tragkraft beim Gebäude und prägt sein Aussehen. Die Gefache wurden früher entweder ausgemauert oder mit anderen Materialien gefüllt und dann verputzt, wobei Lehm und Stroh häufig zum Einsatz kamen. Das Füllmaterial der Gefache dient zur Aussteifung der Wandkonstruktion, was die Last auf den einzelnen Balken besser verteilt und so einer Entformung der Wände entgegenwirkt. 


Und heutzutage? Gibt es in modernen Fertighäusern immer noch die Holzständerbauweise, also die Wandkonstruktion aus Holzbalken. Und auch Gefache finden ihren Einsatz – zumindest in abgewandelter Weise.
 

Vom Fachwerkhaus zum Fertighaus

 

Das ist ein Gefach

In einem Holzhaus formen die Balken ein Gerüst, der leere Raum zwischen den einzelnen Balken nennt sich Gefach. Es sorgt für eine hohe Tragkraft beim Gebäude und prägt sein Aussehen. Die Gefache wurden früher entweder ausgemauert oder mit anderen Materialien gefüllt und dann verputzt, wobei Lehm und Stroh häufig zum Einsatz kamen. Das Füllmaterial der Gefache dient zur Aussteifung der Wandkonstruktion, was die Last auf den einzelnen Balken besser verteilt und so einer Entformung der Wände entgegenwirkt. 


Und heutzutage? Gibt es in modernen Fertighäusern immer noch die Holzständerbauweise, also die Wandkonstruktion aus Holzbalken. Und auch Gefache finden ihren Einsatz – zumindest in abgewandelter Weise.
 

Eine moderne Fachwerkwand mit Gefachen

 

Die Wände eines Bien-Zenker Hauses sind in sogenannter Holzständerbauweise gefertigt. Aus dem Fachwerk haben wir gelernt, wie sich diese Bauweise bewährt hat – und dank des nachwachsenden Rohstoffs Holz nicht nur stabil ist, sondern auch nachhaltig und zukunftssicher. Die Holzrahmenkonstruktion eines Fertighauses hat einzelne Gefache, die jedoch, im Gegensatz zur Fachwerkwand, mit qualitativ hochwertigem Dämmmaterial gefüllt sind. Dazu ergänzen wir Fenster mit optimalen Dämmwerten. Schließlich stehen Funktionalität und Energieeffizienz im Fokus unserer Bauprojekte.  
Die Gefache eines Fertighauses sind schlussendlich nicht sichtbar, wie die verputzten Zwischenräume eines Fachwerkhauses, sondern hinter einer Dämmschicht und der Wandverkleidung versteckt. Mit dem modernen Gefach stellen wir so robuste Wände und ein angenehmes Raumklima sicher. 
Sie möchten mehr über unsere Bauweise und die Umsetzung Ihres Hauses erfahren? Dann finden Sie direkt hier Ihre persönliche Hausberaterin oder Ihren persönlichen Hausberater bei Bien-Zenker.

 

Sie haben Fragen? Wir finden gemeinsam mit Ihnen die Antworten darauf. So nehmen Sie Kontakt mit uns auf:

WIE KÖNNEN WIR IHNEN HELFEN? WIR FREUEN UNS ÜBER IHRE NACHRICHT!

JETZT DIGITALEN
HAUSKATALOG BESTELLEN
Proven Export Most innovative brand
Tablet
JETZT DIGITALEN
HAUSKATALOG BESTELLEN
Bitte Vorname eintragen.
ok
Bitte Nachname eintragen.
ok
Bitte PLZ eintragen.
ok Information
Bitte E-Mail eintragen.
ok Information
+49
Bitte Telefon-Nr. eintragen.
ok Information
Bitte Datenschutzbestimmungen zustimmen.
Tablet
Proven Export Most innovative brand
  • Inspiration: Jede Menge Ideen für Ihr neues Zuhause
  • Überblick: So läuft der Hausbau einfach ab
  • Digital: bequem und sofort verfügbar
  • Für Sie natürlich kostenlos
Bien-Zenker GmbH hat 4,23 von 5 Sternen | 1252 Bewertungen auf ProvenExpert.com