Logo
Burgermenu
Schließen
Bien-Zenker auf einen Blick

Tiny House

Tiny House, oder darf es doch etwas mehr sein?

WOHNFLÄCHE VON/BIS

DACHART

Satteldach
Walmdach
Pultdach
Flachdach

Bien-Zenker bietet Ihnen eine große Auswahl an Tiny Häusern

 

Das Leben im Tiny Haus ("Tiny House Movement") ist ein Trend, der aus den USA stammt und mit dem viele ihren Wunsch nach einem nachhaltigeren und minimalistischeren Leben wahrmachen. Aber wie viel Platz brauchen Sie wirklich, um glücklich zu sein? Ist weniger mehr? Genießen Sie es, wenn alles seinen Platz hat und Sie Ihren Wohnraum übersichtlich und funktional organisiert haben? Kein Problem. Planen Sie Ihr Eigenheim mit Bien-Zenker ganz individuell nach Ihren Bedürfnissen, auch als Minihaus.

 

 

Was ist ein Tiny House?

 

Ein Tiny House ist ein kompakt gestaltetes Wohnhaus, das auf minimalem Raum ein vollwertiges Wohnen ermöglicht. Wörtlich übersetzt bedeutet „Tiny House“ „winziges Haus“ oder "Minihaus", und genau dieses Konzept steht für ein platzsparendes, effizientes und oft nachhaltiges Wohnmodell. Manchmal wird es auch als "Kleinhaus" oder "Singlehaus" bezeichnet.

 

In Deutschland gibt es aktuell noch keine allgemeingültige Definition, was genau ein Tiny Haus ist und wie groß es maximal sein darf. Oft ist damit auch ein Mobilhaus auf Rädern gemeint, das dann nicht auf einen festen Ort beschränkt ist. Dieses wird dann "Tiny House on Wheels" (THoW) bzw. "Tiny House auf Rädern" genannt. Auch kann ein Modulhaus oder ein Containerhaus gemeint sein.

 

Bei Bien-Zenker bauen wir aber feststehende Minihäuser. Dinge wie Form des Daches, Wohnraum oder für wie viele Menschen das Haus geeignet ist, sind für ein Tiny Haus nicht im Detail festgelegt. Manchmal wird in Deutschland als Grenze 50 Quadratmeter genannt, in den USA sind es 37 Quadratmeter. Meist auch eine Anzahl von ein bis zwei Personen, für die das Haus geeignet ist. Das Haus ist meist als Bungalow ausgeführt, also einstöckig.

 

In einem Tiny House ist die Wohnfläche oft auf nur ein einziges Zimmer begrenzt: Badezimmer, Wohnzimmer, Küche, Schlafzimmer, Kinderzimmer – alles muss auf engstem Raum Platz finden. Wer doch etwas mehr will, nutzt einfach die beinahe unbegrenzten Möglichkeiten, die Bien-Zenker bei der Gestaltung Ihres individuellen Lebensraumes bietet. Bauen Sie Ihr Traumhaus nach Ihren Wünschen und bestimmen Sie selbst über die Größe Ihres Fertighauses: Ob Stadtvilla, Singlehaus oder moderner Bungalow, ob mit Satteldach, Flachdach oder Walmdach – Sie entscheiden ganz nach Ihrem Geschmack.

Beliebt ist es auch, Tiny Houses als Gästehaus, Gartenhaus oder Ferienhaus mit reduzierter Wohnfläche zu bauen. Als nächst größere Hausgröße gilt das Einfamilienhaus.

 

 

Was ist die Idee hinter Tiny Houses?

 

Die Philosophie hinter Tiny Houses ist es, auf kleinster Wohnfläche komfortables und funktionales Wohnen zu ermöglichen und sich mit wenig Aufwand seinen Traum vom eigenen Haus zu erfüllen. Dabei steht Minimalismus im Mittelpunkt, ohne auf Wohnkomfort verzichten zu müssen: Durch eine durchdachte Raumaufteilung und multifunktionale Möbel wird der vorhandene Platz in diesen Häusern optimal genutzt.

 

Tiny Houses fördern einen bewussten, ressourcenschonenden Lebensstil, da sie weniger Energie und Material verbrauchen als herkömmliche Häuser. Zudem bieten sie eine Alternative zu steigenden Wohnkosten und ermöglichen mehr finanzielle Freiheit.

 

 

Was sind die Vorteile und Nachteile von Tiny Houses?

 

Kleine Häuser bieten eine Vielzahl von Vorteilen, aber auch einige Herausforderungen. Zu den größten Vorteilen zählt die Kosteneffizienz, da sie in der Regel günstiger sind als größere Häuser und niedrigere Unterhaltskosten haben. Sie sind günstiger auszustatten und benötigen weniger Zeitaufwand für Instandhaltung oder Putzen. Zudem ermöglichen sie einen minimalistischen Lebensstil, der sich positiv auf die Umwelt auswirkt, da weniger Ressourcen verbraucht werden.

 

Allerdings gibt es auch Nachteile: Der begrenzte Platz erfordert eine gute Organisation und kann für manche Menschen auf Dauer beengt wirken.

 

 

Für wen bieten sich kleine Häuser an?

 

Tiny Houses sind besonders attraktiv für Singles, kinderlose Paare oder Eltern, deren Kinder bereits aus dem Haus sind. Denn je mehr Bewohner ein Haus haben wird, desto mehr Raum sollte es bieten. Oftmals geht man bei einem Tiny House von ein bis zwei Personen aus. Und das für einen günstigeren Preis als ein größeres Haus.

 

Wer über ein Tinyhouse nachdenkt, steht vor denselben Fragen wie beim Bau eines Fertighauses: Wo finde ich das passende Grundstück? Wie soll mein Grundriss aussehen? Welche Energie- und Heizlösung will ich einbauen, um möglichst autark zu wohnen, und was muss ich sonst noch einpreisen?

 

 

Tiny House: Mobil oder feststehend?

 

Ein mobiles Tiny House bietet zunächst eine große Freiheit. Dies ist ideal für Menschen, die ortsunabhängig leben möchten oder häufiger den Standort wechseln. Leider ist diese Freiheit aber auch nicht grenzenlos, da ein mobiles Tiny House durch die Mobilität z.B. aufgrund der Straßenverkehrsordnung eingeschränkt wird, man es nicht überall abstellen darf und für das Abstellen immer auch einen Anschluss an die Infrastruktur (Wasser-, Abwasser- oder Stromanschlüsse) benötigt wird.

 

Bei Bien-Zenker bauen wir feststehende Minihäuser. Diese stehen unseren anderen Häusern in nichts nach, bieten also hochwertigen Wohnkomfort bei allen Vorteilen der Fertigbauweise.

 

 

Was kostet ein Tiny House?

 

Der Preis für ein Haus ist leider gar nicht so einfach festzulegen, hängt er doch sehr stark von den Details ab, mit denen Ihr Minihaus gestaltet werden soll. Größe, Dachform und Ausstattung spielen eine große Rolle für den Preis: Ein Haus mit 40 Quadratmetern kostet bei gleicher Ausstattung weniger als ein Haus mit 60 Quadratmetern. Ein schlüsselfertiges Tiny House, bei dem nichts mehr zu tun ist, kostet mehr als ein Minihaus als Ausbauhaus, bei dem Sie mit Eigenleistungen weiteres Geld sparen können.

 

Daher sind Fragen wie "Was kostet ein 50 qm Tiny House?" gar nicht pauschal zu beantworten, da sie stark von der Ausführung abhängen. Informationen zu unseren Preisen erhalten Sie hier, oder fragen Sie bei unseren Hausbauberaterinnen und Hausbauberatern, die gerne mit Ihnen Ihr Haus planen und Ihnen auch bei der Kalkulation der Kosten und bei der Finanzierung helfen. Auch für Ihr Tiny House bietet Bien-Zenker die 18 Monate Festpreisgarantie.

 

Generell gilt: Die Baukosten sowie die Ausgaben für Ausstattung und Einrichtung sind im Vergleich zu einem größeren Einfamilienhaus in der Regel niedriger. Zudem wird eine kleinere Grundstücksfläche benötigt, was Grundstückskosten sowie Grundsteuer reduziert. Durch die kompakte Bauweise werden sowohl beim Bau als auch im Alltag weniger Ressourcen verbraucht – der Wohnraum lässt sich effizient heizen, und der Stromverbrauch bleibt gering, was die laufenden Kosten niedrig hält.

 

 

Grundstücke für Tiny Häuser

 

Ein großer Vorteil von Minihäusern ist, dass Sie nur ein kleines Grundstück benötigen, das entsprechend für einen günstigeren Preis zu haben ist. Dennoch können Sie sich durch eine kluge Planung des Grundrisses auch auf weniger Wohnfläche Ihren Traum von eigenen Zuhause schaffen. Grundstücke für kleine Häuser bieten eine flexible Möglichkeit für kompakte Wohnlösungen, wobei die Auswahl des richtigen Grundstücks entscheidend für den Erfolg des Projekts ist. Dabei ist die Wahl des Grundstückes natürlich vom Ort abhängig: Besonders in städtischen Gebieten sind kleine Grundstücke eine attraktive Option, da sie kostengünstiger sind und eine effiziente Nutzung des verfügbaren Raums ermöglichen. In ländlichen Gegenden bieten sich meist größere Flächen an, die ausreichend Platz für kleinere Häuser sowie für Gärten oder zusätzliche Nutzflächen bieten.

 

Bei der Wahl eines Grundstücks ist es wichtig, rechtliche Aspekte wie Bauvorschriften, Erschließung und Zugänglichkeit zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass Ihr Minihaus den nötigen Komfort und die erforderliche Infrastruktur bietet.

 

 

Ein Tiny House bauen, kaufen oder mieten?

 

Beim eigenen Bau eines Tiny Houses mit Bien-Zenker können Sie Ihre individuellen Vorstellungen umsetzen und das Zuhause genau nach Ihren Wünschen und Träumen gestalten und profitieren gleichzeitig von den Vorteilen eines Fertighauses: Geringe Bauzeit und niedrige Kosten bei garantierter Qualität. Ein Kauf spart hingegen möglicherweise Zeit, bietet jedoch weniger Spielraum für persönliche Anpassungen und birgt die Gefahr von versteckten Mängeln. Bei einer Miete sind Sie flexibel, haben aber kaum Möglichkeiten, etwas selbst umzugestalten, können die Miete nicht zur Bildung von Eigentum nutzen und sind Abhängig vom Vermieter.

 

 

Benötigt man eine Baugenehmigung für ein Tiny House?

 

Die Vorschriften und Vorgaben für die Aufstellung eines Tiny Houses sind je nach Ort sehr unterschiedlich. Mobile Tiny Houses (also Tiny Houses auf Rädern) gelten oft als mobile Wohnlösungen oder Freizeitfahrzeuge. Dennoch kann eine Genehmigung nötig sein, insbesondere, wenn das Tiny House dauerhaft auf einem Grundstück steht oder als Hauptwohnsitz genutzt wird.

 

Feststehende Tiny Häuser, also Minihäuser, die dauerhaft auf einem Grundstück errichtet werden, gelten in der Regel als Gebäude und unterliegt den örtlichen Bauvorschriften, daher ist eine Baugenehmigung meist erforderlich. In einigen Regionen sind Tiny Houses nur auf bestimmten Grundstücken erlaubt. Es muss daher geprüft werden, ob das gewünschte Grundstück für Wohnzwecke zugelassen ist und welche Anforderungen erfüllt werden müssen (z. B. Mindestgröße, Anschluss an Strom und Wasser usw.). Manche Gemeinden fördern Tiny-House-Siedlungen oder alternative Wohnformen und bieten für Minihäuser erleichterte Genehmigungsverfahren an.

 

Es ist daher ratsam, sich frühzeitig bei der zuständigen Bau- oder Gemeindeverwaltung über die spezifischen Vorschriften und Anforderungen zu informieren. Da Bien-Zenker nur feststehende Tiny Houses anbietet, ist eine Genehmigung erforderlich.

 

 

Darf man dauerhaft in einem Tiny House wohnen?

 

Auch hier ist es davon abhängig, wie die lokalen Vorschriften sind und ob es sich um ein mobiles oder ein feststehendes Tiny House handelt. In einem feststehenden Minihaus von Bien-Zenker mit Baugenehmigung dürfen und können Sie natürlich dauerhaft leben.

 

 

Ist ein Tiny House ganzjährig bewohnbar?

 

Das hängt davon ab, um was für ein Tiny House es sich handelt. Damit sind Tiny Houses ganzjährig bewohnbar sind, braucht es auch die entsprechende Ausstattung an Heizung und Dämmung, die gerade in der mobilen Variante evtl. nicht gegeben sein kann. Auch müssen z.B. die Anschlüsse frostsicher sein.

 

Bei Bien-Zenker kaufen Sie aber ein feststehendes Minihaus, dass in Dämmung, Heizung und Hausanschlüssen einem Einfamilienhaus in nichts nachsteht. Sie können ein Tiny-Haus von Bien-Zenker also ohne Probleme durchgehend bewohnen.

 

 

Wie lange hält ein Tiny House?

 

Natürlich möchten Sie, dass auch der Traum von einem kleinen Haus lange hält. Von einem Bien-Zenker Minihaus können Sie die gleiche Qualität erwarten wie von allen unseren Häusern: Auch bei einem Tiny House erhalten Sie 30 Jahre Gewährleistung auf die Grundkonstruktion des Gebäudes (nähere Informationen erhalten Sie hier). Unsere Holz-Energiesparwände sorgen für ideale Dämmung und nachhaltige Stabilität.

 

 

Kann ein Tiny House einen Keller haben?

 

Wie alle unsere Häuser können auch unsere Mini-Häuser mit Bodenplatte oder mit einem Keller gebaut werden. Weitere Informationen zur Frage "Keller oder Bodenplatte" finden Sie hier.

 

 

Die Vorteile bei Bien-Zenker: Kleine Häuser als Fertighäuser

 

Auf dieser Seite finden Sie bereits durchdachte Planungsvorschläge, die unsere Architekten für Sie entwickelt haben. Dies sind aber nur Beispiele: Sie können Dinge wie die Fläche, das Dach, den Stauraum usw. alles selbst festlegen - ganz wie Sie es wünschen und wie das Haus auf Ihr Baugrundstück passt. Mit Bien-Zenker können Sie auch kleine Häuser als individuelle Fertighäuser bauen.

 

 

Bauen Sie auf höchste Qualität bei Ihrem Tiny House

 

Als einer der größten Fertighaushersteller in Europa vertrauen Sie bei Bien-Zenker auf über 115 Jahre Hausbauerfahrung. Wir bauen Ihr Haus mit der Unterstützung namhafter Partner aus wohngesunden und zertifizierten Materialien, die höchsten Ansprüchen an Qualität, Nachhaltigkeit und Langlebigkeit genügen. Auch deshalb unterliegen alle Bien-Zenker Fertighäuser den Anforderungen der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau (QDF) und sind serienmäßig mit dem Gold-Siegel der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. zertifiziert.

 

Überzeugen Sie sich selbst bei einem Besuch in einem unserer Musterhäuser deutschlandweit. Lassen Sie uns gemeinsam Ihr individuelles Traumhaus entwerfen, dass die Vorzüge eines Tiny Houses mit der Qualität und dem Komfort unserer Bien-Zenker Fertighäuser vereint.

JETZT DIGITALEN
HAUSKATALOG BESTELLEN
Proven Export Most innovative brand
Tablet
JETZT DIGITALEN
HAUSKATALOG BESTELLEN
Bitte Vorname eintragen.
ok
Bitte Nachname eintragen.
ok
Bitte PLZ eintragen.
ok Information
Bitte E-Mail eintragen.
ok Information
+49
Bitte Telefon-Nr. eintragen.
ok Information
Bitte Datenschutzbestimmungen zustimmen.
Tablet
Proven Export Most innovative brand
  • Inspiration: Jede Menge Ideen für Ihr neues Zuhause
  • Überblick: So läuft der Hausbau einfach ab
  • Digital: bequem und sofort verfügbar
  • Für Sie natürlich kostenlos
Bien-Zenker GmbH hat 4,23 von 5 Sternen | 1252 Bewertungen auf ProvenExpert.com