
Der Preis eines Fertighauses – Transparenz und Sicherheit von Anfang an
Wir wissen, dass der Bau des eigenen Hauses für Sie die größte Entscheidung des Lebens darstellt. Und natürlich stehen von Anfang an die Fragen bzw. Themen im Raum: „Was bedeutet günstig bauen?“, „Bei welchem Hersteller erhalte ich günstige Fertighäuser?“, „Was kostet mein Fertighaus?“, „Was bekomme ich für mein Geld?“ oder „Bin ich mit dem Hausbaupartner gut beraten?“.
Um Ihnen die erste Frage nach dem Preis Ihres Fertighauses von Anfang an so einfach wie möglich zu beantworten, haben wir stellvertretend für unsere sieben Hauslinien und vielen Hundert Entwurfsideen unserer modernen Fertighäuser einige Preisbeispiele für Sie vorbereitet. Sie haben die Möglichkeit, sich Ihren Favoriten bereits auszuwählen oder auch mehrere oder alle Beispiele zusenden zu lassen. Unser Versprechen: Sie erhalten die Kosten Ihres Fertighauses innerhalb weniger Minuten und können also fast sofort eintauchen in Ihren neuen Lebensraum.
Natürlich kann es sich bei den Preisinformationen zunächst nur um Anhaltspunkte handeln. Sicherlich können Sie sich vorstellen, dass ein schlüsselfertiges Haus andere Kosten verursacht als ein Ausbauhaus. Und: Jedes Bien-Zenker Fertighaus ist ein komplett individuell geplantes und gebautes Haus, bei dem die Bedürfnisse, Vorstellungen und Wünsche der Bauherren genauso berücksichtigt werden wie Bauvorschriften und Gegebenheiten des Grundstücks. Der letztendliche Hauspreis, der sich auf Basis der gemeinsam festgelegten Größe und Ausstattung Ihres individuellen Traumhauses ergibt, setzt sich aus diesen und weiteren Faktoren zusammen.
Wie sich zum Beispiel Grundrisse an die Anforderungen unserer Bauherren anpassen, das erfahren Sie hier.
Auf Basis dieser ersten Informationen, unserer über 115 Jahre Erfahrung im Hausbau, der mehr als 80.000 zufriedenen Bauherren und der vielen kompetenten Hausberaterinnen und Hausberater können Sie sicher sein, von Anfang an das zu erhalten, was Sie sich vorstellen.
Dazu gehört auch, dass Bien-Zenker als eines der führenden deutschen Fertighausunternehmen mit einer beispiellosen Leidenschaft Bauherren berät und Häuser baut, die in Sachen Qualität und Zukunftssicherheit Maßstäbe setzen.
Wir freuen uns auf Sie, Ihre Vorstellungen und Wünsche!
FERTIGHAUSPREISE
Die Hauspreise von Neubauten hängen von einigen Faktoren ab, die wir hier für Sie darstellen. Um die Kosten für Ihr Fertighaus im Vorfeld möglichst genau zu bestimmen, müssen einige wichtige Entscheidungen in Bezug auf die Einflussfaktoren der Baukosten getroffen werden.
Besonders die folgenden Faktoren beeinflussen den Gesamtpreis nicht unwesentlich und spielen daher eine wichtige Rolle in der Entscheidungsfindung, welches Haus ideal zu Ihren Bedürfnissen und gleichzeitig in Ihren finanziellen Verfügungsrahmen passt.
Grundstückspreis
Haustyp und Hausgröße
Ausbaustufe
Außenanlagen
Baunebenkosten
Versicherungen
Unsere erfahrenen Bien-Zenker Hausberaterinnen und Hausberater unterstützen Sie hierbei zu jedem Zeitpunkt der Entscheidungsfindung und des späteren Fertighausbaus mit einer individuellen, sachkundigen und fairen Beratung und stellen sicher, dass die im Vorfeld errechneten Baupreise für Ihr Fertighaus auch den tatsächlichen Kosten entsprechen.
Natürlich stehen Ihnen jederzeit unsere Finanzierungsexperten unterstützend zur Seite und stellen sicher, dass das für Sie optimale Finanzierungskonzept für Ihr Fertighaus gefunden wird: www.bien-zenker.de/service/finanzierungs-service.html
Grundstückspreis
Der Preis des Grundstücks spielt eine große Rolle beim Gesamtpreis für Ihr Fertighaus. Die beiden entscheidenden Faktoren für den Grundstückspreis sind der Standort und die Größe des Grundstücks.
So sind Baugrundstücke in guter Lage in Regionen wie Dresden oder Leipzig bereits für unter 300 Euro pro qm erhältlich, in Stuttgart oder Köln muss man hier bereits mit um die 1.000 Euro pro qm rechnen und in München liegen die Kosten hier bereits bei ca. 2.500 Euro pro qm. Das sind natürlich nur ungefähre Werte.
Doch es bedeutet, dass bereits die Lage des Grundstücks darüber entscheidet, welche Größe mit dem bestehenden Kapital erworben werden kann, und damit auch ausschlaggebend ist für die Wahl des Haustyps und der Hausgröße.
Gerne unterstützen unsere Fachberaterinnen und Fachberater Sie bei der Suche nach dem für Sie passenden Baugrundstück – sprechen Sie uns an. https://www.bien-zenker.de/haeuser/bien-zenker-in-ihrer-naehe/standorte.html
Haustyp und Hausgröße
Großen Einfluss auf den Baupreis für Ihr Fertighaus haben natürlich auch der Haustyp und die damit verbundene Hausgröße.
So liegt ein Einfamilienhaus mit 100 qm Wohnfläche je nach Ausbaustufe und Ausstattung in einer Preisklasse unter, wohingegen ein Zweifamilienhaus mit einer Wohnfläche ab 190 qm in die Preisklasse über 200.000 Euro fällt.
Natürlich stehen Ihnen unsere Beraterinnen und Berater auch bei der Wahl des Haustyps und der Hausgröße gerne jederzeit persönlich zur Seite. https://www.bien-zenker.de/haeuser/bien-zenker-in-ihrer-naehe/standorte.html
Ausbaustufe
Bei Bien-Zenker können Sie zwischen verschiedenen Ausbaustufen wählen und so die Kosten für Ihr Fertighaus in gewissem Rahmen selbst bestimmen. Grundsätzlich bieten wir drei verschiedene Ausbauvarianten an. Sie können sich je nach vorhandenem Budget bzw. gewünschter Eigenleistung für eine der folgenden Ausbaustufen entscheiden (siehe auch https://www.bien-zenker.de/bauweise/das-ausbausystem.html).
Schlüsselfertig
Das schlüsselfertige Bien-Zenker Fertighaus ist für Sie der angenehmste und bequemste Weg zum Eigenheim. Wir übernehmen alle Auf- und Ausbauten für Sie. Der große Vorteil für Sie: Sie erhalten alles aus einer Hand in der von Bien-Zenker garantierten hohen Qualität und natürlich der üblichen Bien-Zenker Gewährleistung auf alle Leistungen.
Dieser Komfort hat natürlich seinen Preis – die Kosten für ein schlüsselfertiges Fertighaus sind entsprechend höher als die eines Ausbauhauses bzw. zur Ausstattung fertigen Hauses.
Zur Ausstattung fertig
Diese Ausbaustaufe ist der Mittelweg zwischen „Schlüsselfertig“ und „Ausbauhaus“. Bien-Zenker stellt Ihnen ein Haus auf, bei dem nur noch Teilbereiche wie z. B. Böden, sanitäre Anlagen oder Malerarbeiten von Ihnen übernommen werden. Die Kosten sind zwar höher als beim Ausbauhaus, dennoch ist mit ein wenig handwerklichem Geschick auch hier Einsparpotenzial beim Kapitalbedarf vorhanden.
Ausbauhaus
Diese Ausbaustufe erfordert ein großes Maß an Eigenleistung beim Innenausbau. Von unserer Seite wird der wetterfeste Rohbau aufgestellt, die Organisation und Durchführung des Innenausbaus übernimmt komplett der Bauherr. Hierbei ist es natürlich Ihnen als Bauherrn überlassen, inwiefern Sie den Innenausbau Ihres Fertighauses selbst übernehmen bzw. Handwerker engagieren, die Sie beim Ausbau unterstützen.
Ein großer Vorteil des Ausbauhauses ist natürlich das Einsparpotenzial beim Gesamtkapitalbedarf durch die Eigenleistungen des Bauherrn.
Empfehlenswert ist ein Ausbauhaus für jene Bauherren, die bereits über ein Netzwerk an Handwerkern für den Innenausbau verfügen bzw. selbst über das nötige handwerkliche Geschick verfügen.
Um die für Sie passende und leistbare Ausbaustufe zu finden, stehen Ihnen unsere Hausberaterinnen und Hausberater gerne zur Seite.
Außenanlagen
Bei den Außenanlagen rund um das neue Fertighaus (z. B. Garten, Carport, Garage) entstehen natürlich ebenfalls Kosten, die jedoch häufig von den Hausbesitzern nicht in die Berechnung oder nur geringfügig mit einkalkuliert werden. Eine schöne Gartengestaltung ist jedoch ein nicht unwesentlicher Bestandteil des neuen Hauses, der dazu beiträgt, dass Sie sich in Ihrem neuen Zuhause rundum wohlfühlen.
Unsere Beraterinnen und Berater unterstützen Sie gerne in der Berechnung der Kosten für die Außenanlagen Ihres Hauses, sodass Sie eine realistische Einschätzung der Gesamtkosten erhalten.
Baunebenkosten
Bei jedem Hausbau und Grundstückserwerb fallen sogenannte Baunebenkosten an, die ebenfalls in die Berechnung der Gesamtkosten einkalkuliert werden müssen.
Bei Baunebenkosten handelt es sich um alle finanziellen Aufwendungen beim Bau eines Hauses, die nicht in den Bereich der eigentlichen Aufbaukosten wie Material oder Arbeitsstunden einzuordnen sind.
So fallen beim Kauf des eigenen Grundstücks Notarkosten sowie Kosten für den Grundbucheintrag an. Außerdem ist diesem Bereich die sogenannte Grunderwerbsteuer zuzuordnen, die je nach Bundesland zwischen 3,5 % und 6,5 % des ursprünglichen Grundstückskaufpreises beträgt.
Je nach Baugebiet und Art des Baulandes können individuell weitere Kosten anfallen. Hierbei handelt es sich um Ausgaben für Baugenehmigung, Bodengutachten, Abriss von Altbauten sowie Erschließung.
Haben Sie Fragen zu den Baunebenkosten? Sprechen Sie uns an.
Versicherungen
Ein weiterer wichtiger Kostenpunkt beim Fertighausbau ist der Bereich der Versicherungen. So ist z. B. eine Bauherren-Haftpflichtversicherung, Feuerrohbauversicherung oder eine Bau-Unfallversicherung ratsam bzw. zwingend notwendig.
Hier haben wir ein ganz besonderes und in seiner Form einzigartiges Angebot für Sie:
Wir schenken Ihnen zu Ihrem Bien-Zenker Haus ein umfassendes PREMIUM-Versicherungspaket, mit dem Sie von Anfang an abgesichert sind!
Unser Versicherungspaket enthält eine Wohngebäudeversicherung mit integrierter Feuerrohbauversicherung und Elementarschadenschutz, eine Bauherren-Haftpflichtversicherung, eine Bau-Unfallversicherung sowie eine Bauleistungsversicherung.
Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.bien-zenker.de/service/versicherungsleistungen-inklusive.html
Oder sprechen Sie uns einfach an.
HAUSKATALOG BESTELLEN



HAUSKATALOG BESTELLEN



- Inspiration: Jede Menge Ideen für Ihr neues Zuhause
- Überblick: So läuft der Hausbau einfach ab
- Digital: bequem und sofort verfügbar
- Für Sie natürlich kostenlos