Versetztes Pultdach
Modernes Dach für Ihr individuelles Fertighaus?
Manche mögen es klassisch, andere, dass ihr Dach auffällt. Eine Dachform dafür: Das versetzte Pultdach, das die etablierten Dachformen Satteldach, Flachdach oder Walmdach ergänzt.
Was ein versetztes Pultdach ist, wie es aussieht und für wen es sich eignet? Das beleuchten wir heute genauer.
Was ist ein Pultdach?
Das Pultdach besteht aus einer einzigen Dachfläche, die sich wie ein schräges Pult (daher der Name) über das Gebäude zieht. Wünscht sich ein Bauherr von Bien-Zenker etwa ein modernes Fertighaus, geht das in vielen Fällen mit der Entscheidung für ein Pultdach einher. Das Design des Pultdachs ist minimalistisch und gleichzeitig markant. Außerdem ermöglicht das Pultdach durch seine Dachneigung einen effektiven Wasserablauf und bietet gute Voraussetzungen für die Installation von Solaranlagen.
Das versetzte Pultdach: dynamisch und funktional
Das versetzte Pultdach ist eine Variante des Pultdachs, bei der zwei unterschiedlich hohe Pultdächer nebeneinander angeordnet sind. Das versetzte Pultdach wird daher auch Doppelpultdach genannt und schafft durch die unterschiedliche Höhe der Dachflächen nicht nur außen, sondern auch innen interessante Raumwirkungen. Der Kniestock ist an den jeweiligen Traufseiten durch die versetzten Pulte unterschiedlich hoch. Das bietet Ihnen als Bauherr zusätzlichen Gestaltungsspielraum.

Welche Vorteile hat ein versetztes Pultdach?
Die zwei unterschiedlich hohen Dachflächen sind ein echter Hingucker und schaffen im Innenraum zusätzliche Höhe, ideal für raumhohe und offene Wohnkonzepte. Zudem kann das Tageslicht besser genutzt werden, da größere Fenster integriert werden können, die den Wohnraum heller und größer wirken lassen.
Energetisch bietet das versetzte Pultdach ebenfalls Vorteile: Sollten Sie Ihre geneigte Fläche aus planerischen Gründen zum Beispiel nicht komplett nach Süden ausrichten können, haben Sie dank der kleineren, geneigten Dachfläche die Option, zumindest diese der Sonne zuzuneigen.
Da Bien-Zenker zudem großen Wert auf Nachhaltigkeit legt und ökologische Baumaterialien nutzt, integrieren Sie mit dem versetzten Pultdach eine moderne und umweltfreundliche Lösung in Ihr Haus.
Eine Konstruktion für Ihre Zukunft
Wenn Sie also auf der Suche nach einer modernen, stilvollen und nachhaltigen Dachvariante sind: Ziehen Sie das versetzte Pultdach in Betracht. Es liefert Ihnen nicht nur mehr Stau- und Wohnraum, sondern auch flexible Raumkonzepte und viel Tageslicht.
Sie haben noch Fragen? Dann zögern Sie nicht – wir bei Bien-Zenker stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung. Seit 115 Jahren haben wir uns sowohl dem Fertighausbau, als auch dem Erfüllen von Wünschen verschrieben. Wir würden uns freuen, wenn wir Ihre Fragen beantworten dürfen.
Mehr Informationen finden Sie zudem unter unserem Beitrag zum Thema Pultdach. Lassen Sie sich inspirieren! Und wer weiß: Vielleicht sind auch Sie bald stolzer Besitzer eines versetzten Pultdaches …
Diese Dachformen sind Alternativen zum versetzten Pultdach
Wer sich für Bien-Zenker entscheidet, entscheidet sich für mehr als »Fertighaus«: Er entscheidet sich für Nachhaltigkeit, Qualität und eine Vielfalt, die der Ausgangspunkt für persönliche Wünsche ist. Neben all den Entscheidungen, die Sie treffen dürfen, spielt auch die des Daches eine wichtige Rolle. Neben dem versetzten Pultdach haben Sie die Wahl zwischen etlichen Dachformen.
Zu den Klassikern zählen Satteldach, Flachdach und Walmdach. Ein Flachdach steht für modernen Minimalismus, während das Walmdach eine Variation des Satteldachs ist, bei dem auch die Giebelseiten geneigt sind.
Das Satteldach selbst, bei dem zwei geneigte Dachflächen aufeinandertreffen, ist eine der am häufigsten verwendeten Dachformen in Deutschland. Ein Pultdach ist eine moderne Weiterentwicklung des klassischen Satteldaches.
Wir unterstützen Sie gerne bei der Auswahl des passenden Dachs.
Sie haben Fragen? Wir finden gemeinsam mit Ihnen die Antworten darauf. So nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
HAUSKATALOG BESTELLEN



HAUSKATALOG BESTELLEN



- Inspiration: Jede Menge Ideen für Ihr neues Zuhause
- Überblick: So läuft der Hausbau einfach ab
- Digital: bequem und sofort verfügbar
- Für Sie natürlich kostenlos