Familienhaus mit Bürotrakt
PLANUNGSVORSCHLAG
PLANUNGSVORSCHLAG

Der Bürotrakt bietet zwei geräumige Arbeitszimmer, eine Teeküche und einen Abstellraum – später könnte hier auch eine schöne Einliegerwohnung entstehen.


Wer dauerhaft im Homeoffice tätig ist, der weiß, dass es für konzentriertes Arbeiten mehr braucht als eine freie Ecke auf dem Esstisch oder einen Sekretär im Schlafzimmer. Vielmehr bedarf es eines vom Familienleben abgetrennten Bereichs, der Ruhe bietet und gleichzeitig die Motivation fördert. Wie harmonisch sich Wohnen und Arbeiten unter einem Dach vereinen lassen, zeigt das Musterhaus Hannover. Mittelpunkt des Entwurfs ist ein quadratischer Baukörper mit Satteldach, der durch einen Carport und zwei Übereck-Erker erweitert wird. Ihre Dächer werden als sonnige Balkone genutzt, die eine herrliche Aussicht über die Umgebung bieten. Panoramablicke ermöglichen auch die großzügigen, teilweise raumhoch ausgeführten Verglasungen auf beiden Ebenen. Die anthrazitfarbenen Rahmen verleihen dem Fertighaus eine sehr elegante Optik. Lebhafte Akzente setzen die Holzelemente in changierenden Grautönen. Das Erdgeschoss teilt sich in zwei Flügel, die von einer langen Diele erschlossen werden. Auf der rechten Seite befinden sich die Gemeinschaftsräume – ein offenes Ensemble aus den Bereichen Wohnen, Kochen und Essen. Auf der linken Seite liegen die Nutzräume, an die sich ein großer Bürotrakt anschließt. Er besteht aus zwei geräumigen Arbeitszimmern, einer Teeküche und einem Abstellraum. Später könnte hier auch eine schöne Einliegerwohnung entstehen. Eine repräsentative halbgewendelte Treppe führt die Besucher stilvoll hinauf in das Obergeschoss, das dank des hohen Kniestocks von 1,80 m viel Freiraum bietet. Um die luftige Galerie gruppieren sich zwei ähnlich geschnittene Kinderzimmer, der großzügig dimensionierte Elternschlafbereich mit angrenzender Walk-in-Dusche und offenem Durchgang zur Ankleide sowie das Badezimmer. Es ist auch möglich, ein separates Duschbad für den Nachwuchs einzuplanen. Das entzerrt die morgendliche Rushhour und sorgt für einen entspannten Start in den Tag. Zusätzlicher Wohnkomfort zieht mit einem Smart Home-System ein, mit dem sich sämtliche Hausfunktionen automatisch steuern lassen. So können sich die Bewohner voll und ganz auf die schönen Dinge des Lebens konzentrieren.
Wer dauerhaft im Homeoffice tätig ist, der weiß, dass es für konzentriertes Arbeiten mehr braucht als eine freie Ecke auf dem Esstisch oder einen Sekretär im Schlafzimmer. Vielmehr bedarf es eines vom Familienleben abgetrennten Bereichs, der Ruhe bietet und gleichzeitig die Motivation fördert. Wie harmonisch sich Wohnen und Arbeiten unter einem Dach vereinen lassen, zeigt das Musterhaus Hannover. Mittelpunkt des Entwurfs ist ein quadratischer Baukörper mit Satteldach, der durch einen Carport und zwei Übereck-Erker erweitert wird. Ihre Dächer werden als sonnige Balkone genutzt, die eine herrliche Aussicht über die Umgebung bieten. Panoramablicke ermöglichen auch die großzügigen, teilweise raumhoch ausgeführten Verglasungen auf beiden Ebenen. Die anthrazitfarbenen Rahmen verleihen dem Fertighaus eine sehr elegante Optik. Lebhafte Akzente setzen die Holzelemente in changierenden Grautönen. Das Erdgeschoss teilt sich in zwei Flügel, die von einer langen Diele erschlossen werden. Auf der rechten Seite befinden sich die Gemeinschaftsräume – ein offenes Ensemble aus den Bereichen Wohnen, Kochen und Essen. Auf der linken Seite liegen die Nutzräume, an die sich ein großer Bürotrakt anschließt. Er besteht aus zwei geräumigen Arbeitszimmern, einer Teeküche und einem Abstellraum. Später könnte hier auch eine schöne Einliegerwohnung entstehen. Eine repräsentative halbgewendelte Treppe führt die Besucher stilvoll hinauf in das Obergeschoss, das dank des hohen Kniestocks von 1,80 m viel Freiraum bietet. Um die luftige Galerie gruppieren sich zwei ähnlich geschnittene Kinderzimmer, der großzügig dimensionierte Elternschlafbereich mit angrenzender Walk-in-Dusche und offenem Durchgang zur Ankleide sowie das Badezimmer. Es ist auch möglich, ein separates Duschbad für den Nachwuchs einzuplanen. Das entzerrt die morgendliche Rushhour und sorgt für einen entspannten Start in den Tag. Zusätzlicher Wohnkomfort zieht mit einem Smart Home-System ein, mit dem sich sämtliche Hausfunktionen automatisch steuern lassen. So können sich die Bewohner voll und ganz auf die schönen Dinge des Lebens konzentrieren.
PLANUNGSVORSCHLAG
INDIVIDUELLE WÜNSCHE
DIESE HÄUSER KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN
HAUSKATALOG BESTELLEN



HAUSKATALOG BESTELLEN



- Inspiration: Jede Menge Ideen für Ihr neues Zuhause
- Überblick: So läuft der Hausbau einfach ab
- Digital: bequem und sofort verfügbar
- Für Sie natürlich kostenlos