Wieviel Wissenschaft steckt im Fertighaus? Bien-Zenker antwortet
Qualität beim Fertighaus braucht gutes Material und aktuelles Fachwissen. Genauso gehören aber Erfahrung und Innovationsoffenheit dazu – beim
Fertighaus von Bien-Zenker finden Sie alle diese Aspekte vereint. Und ganz aktuell bestätigt uns auch die Wissenschaft, dass die Holzständerbauweise in Klammertechnik spitze ist: Ein Forschungsprojekt zur Tragfähigkeit von Klammerverbindungen hat jetzt die entsprechenden Nachweise zweifelsfrei geliefert: hoch effizient, äußerst tragfähig, durch die Beharzung der Klammer genauso stabil wie ein Rillennagel, besonders hohe Ausziehwiderstände, dabei für die Verarbeitung dank der dünnen Drahtstifte geeigneter – weil weniger Spaltwirkung aufs Holz entsteht bei gleichzeitiger sehr hoher Verbindungsfestigkeit. Auch die Abstände der Klammern zueinander können dadurch verringert werden, was wiederum in einigen Fällen auch zu einer Verringerung der Holzständerbreiten führen kann. Wo die Anforderungen an die
energetischen Eigenschaften sowie die Bauteil- und Rohstoffeffizienz stetig wachsen, sind derartige Einsparungsmöglichkeiten durchaus von Relevanz.
Fertighaus mit inneren Werten
Bauherren bemerken meist gar nicht, welche Normen, Vorgaben und Qualitätsanforderungen im Hintergrund von Bien-Zenker penibelst erfüllt werden, um zum Beispiel
Zertifikate wie das der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen zu erreichen – bei Bien-Zenker auf Gold-Niveau. Und für alle, die es ganz genau wissen wollen: In jedem Bien-Zenker Haus werden auch rund 10.000 Klammern und Schrauben eingesetzt. Da bleibt alles am richtigen Platz. Darauf geben wir Ihnen unser Wort und
30 Jahre Garantie auf die Grundkonstruktion!