Je bedeutsamer eine Entscheidung ist, desto wichtiger wird für uns deren Absicherung. Beim Haus gilt das ganz besonders, schließlich ist das eigene Zuhause ein echtes Herzensprojekt. Deswegen sind uns bei Bien-Zenker auch Transparenz und Information so wichtig: damit unsere Bauherren sich nicht nur aus dem Bauch heraus, sondern auf Basis klarer Fakten pro Fertighaus entscheiden. Weil wir bei Bien-Zenker Mitglied beim Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF) sind, gewinnen Baufamilien noch mehr Sicherheit. Denn der BDF vergibt das BDF-Siegel. Damit beweisen Bien-Zenker Fertighäuser einmal mehr ihre Qualität, wie auch zahlreiche Auszeichnungen unabhängiger Testinstitutionen und positive Verbraucherurteile zeigen. Das BDF-Siegel weist nach, das gesetzlich wie baufachlich alles auf Herz und Nieren geprüft und abgesichert bewertet ist – und das seit über 30 Jahren, seit Einführung des BDF-Siegels. Zudem verfügt Bien-Zenker über die Erfahrung aus über 80.000 aufgebauten Fertighäusern!
Strenge Anforderungen beim QDF-Siegel
Zum einen gilt es natürlich, alle gesetzlichen Anforderungen zu kennen und einzuhalten beim Fertighaus-Bau. Zum anderen kann es der Sache nur dienlich sein, wenn noch strengere Maßstäbe angelegt werden: Das BDF-Siegel geht weit über gesetzliche Anforderungen hinaus, da es ein dreistufiges Qualitätssystem verfolgt und dokumentiert: Bien-Zenker unterzieht sich dafür regelmäßigen Werk- und Baustellenüberwachungen gemäß dem RAL-Gütezeichen Holzhausbau. Dabei prüft eine anerkannte Zertifizierungsstelle, dass alle Regeln der Baukunst eingehalten werden. Bauherren gehen damit sicher, dass eine regelmäßig kontrollierte, erhöhte Gesamtqualität laut der Vorgaben des QDF-Siegels gegeben ist.Bauherren erhalten Planungssicherheit beim Fertighaus
Verlässliche Planungs- und Finanzierungssicherheit sind bei Fertighaus-Bauprojekten Eckpfeiler jeder Qualitätsaussage. Bien-Zenker als Haushersteller mit QDF-Siegel garantiert hierbei den kompletten Überblick über alle Kosten und gibt eine Festpreisgarantie für 18 Monate. Bezahlt wird nach Baufortschritt und nicht nach Datum – eine faire Regelung für alle Beteiligten. Weiteres Bien-Zenker Plus: In enger Abstimmung mit Ihrem Kundenbetreuer erstellen Sie als Bauherr die passende Terminschiene für Ihr Bauvorhaben. So lassen sich Meilensteine und natürlich auch der Umzug ins neue Haus im Voraus sehr gut planen – und zwar ganz in Ruhe und ganz nach den eigenen Vorstellungen. Für zusätzliche Transparenz bei jedem Schritt der Bauphase sorgt die Bien-Zenker Bau-App Service-Center. Sie bildet alles Wichtige rund ums die Fertighaus-Herstellung ab. Die Schaltzentrale von Bien-Zenker Baufamilien passt in jede Hand- und Hosentasche – jederzeit griffbereit, jederzeit handlungsfähig! So sorgen wir für das gute Bau(ch)gefühl auch bei Ihrem Fertighaus.Energetisch verantwortungsbewusstes und zukunftsfähiges Fertighaus
Das QDF-Siegel umfasst auch energetische Aspekte:- Alle ausgezeichneten Häuser erfüllen nicht nur, sondern übertreffen die Vorgaben der Energieeinsparverordnung (EnEV) und des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) – Energieeffizienz für viele Jahre
- Das verwendete Holz wird größtenteils aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern bezogen – weil die CO2-Bindung im Holz über die gesamte Lebens- und Nutzungsdauer gleichbleibend hoch ist, ist Holz ein klimafreundlicher Baustoff – und angesichts der stufenweise ansteigenden CO2-Bepreisung ein günstiger dazu
- Gutachter bestätigen immer wieder die Zukunftsfähigkeit der Bien-Zenker Holzständer-Häuser – Langlebigkeit mit Brief und Siegel