
Bien-Zenker hat sich dem nachhaltigen Bauen verschrieben und gemeinsam mit der Genossenschaft OEKOGENO ein neues nachhaltiges Wohnquartier für 150 bis 200 Menschen in Waldshut-Tiengen entwickelt. Vier Einfamilienhäuser und vier Doppelhäuser sind dabei von Bien-Zenker gebaut worden. Das Projekt ist ein Beispiel für die energieeffiziente und nachhaltige Ausrichtung beider Partner, bei denen soziale und generationenübergreifende Konzepte optimal mit dem Schutz von Umwelt und Klima kombiniert werden.
Ein Wohnquartier zum Wohlfühlen – für das Fertighaus der Zukunft heute engagieren
Das Neubauprojekt der Hausgenossenschaft in Waldshut-Tiengen bietet eine ideale Lage – nah am Zentrum und zugleich nah an der Natur. Doch das Quartier bietet noch mehr: Die künftigen Bewohner können von einem besonders nachbarschaftlichen Miteinander profitieren. Ob Alt oder Jung, ob Singles, Paare, Familien oder Menschen mit Handicap – alle können sich je nach ihren Möglichkeiten in die Gemeinschaft einbringen. Unter dem Motto OEKOGENO – IHRE GENOSSENSCHAFT: SOZIAL, ÖKOLOGISCH, ETHISCH OEKOGENO ist eine sozial-ethische Genossenschaft mit etwa 15.500 Mitgliedern entstanden. Die in Freiburg ansässige Genossenschaft entwickelt seit 1988 Investments, bei denen Ressourcen geschont und Aspekte der Sozialverträglichkeit berücksichtigt werden. Auf diese Art entstehen inklusive Wohnprojekte oder Gebäude aus umweltfreundlichen Baustoffen. Auch im Bereich der regenerativen Energien sowie in der Land- und Forstwirtschaft ist OEKOGENO ebenso wie Bien-Zenker aktiv – und leistet mit Solarfonds und Windrädern einen wichtigen Beitrag zur Energiewende.
Fertighaus als Zukunftskonzept anders denken
Bien-Zenker legt großen Wert auf nachhaltiges und gesundes Bauen, um ein optimales Wohnerlebnis zu ermöglichen. Dabei setzen wir auf eine sorgfältige Rohstoffauswahl und optimierte Produktionsabläufe, um eine positive Umweltbilanz zu erzielen. Durch innovative Haustechnik wird ein effizienter Umgang mit Wärme erreicht, was die Fertighäuser von Bien-Zenker zu wahren Ökohäusern macht. Sogar Plus-Energie-Häuser gehören zum Repertoire, die im Jahresverlauf mehr Energie erzeugen, als sie verbrauchen. Die ökologische Qualität der Fertighäuser wird von unabhängigen Experten bestätigt, sowohl durch Studien wie dem Nachhaltigkeitsranking von FOCUS-MONEY als auch durch Zertifikate renommierter Institutionen wie der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. Und wie möchten Sie wohnen, heute und in Zukunft?